Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Negative Potenzen vereinfachen

Negative Potenzen vereinfachen

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 10. Klassenstufe

Tags: Potenz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Felicialie

Felicialie aktiv_icon

14:16 Uhr, 07.08.2017

Antworten
Hallo!

Das ist die Angabe:

(a-1b-1)-(12)(a-3b-3)-(12)

stimmt es nicht, aus den Exponenten

(-1)(-12) bzw. (-1)(-12) abzuleiten, sodass es zu

(a12b12)(a12b12)

wird?
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

14:28 Uhr, 07.08.2017

Antworten
.
wo ist die ->Hochzahl 3 geblieben ?


und nebenbei dazu:
"Negative Potenzen vereinfachen"
nicht die Potenzen sind hier negativ - sondern ??
.
Felicialie

Felicialie aktiv_icon

14:44 Uhr, 07.08.2017

Antworten
(-3)(-12)=1,5=12
oder?

Es sind die Exponenten der Potenzen! Man darf wohl die ganze Potenz nicht negativ nennen... tut mir leid.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

14:51 Uhr, 07.08.2017

Antworten
.
"oder?"

zuerst ja (-3)(-12)=1,5
dann NEIN !... es ist 1,512... SONDERN 1,5= ??

?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:52 Uhr, 07.08.2017

Antworten
Alternativ:

(a-1b-1a-3b-3)-12=(a-4b-4)-12=a2b2
Frage beantwortet
Felicialie

Felicialie aktiv_icon

14:55 Uhr, 07.08.2017

Antworten
@rundblick
Ah! Ein Ganzes und ein Halbes bzw 32

Danke!!

@supporter
Vielen Dank! Daran dass man die alle in die gleiche Klammer setzen darf, weil der Exponent außen ja der der selbe ist, habe ich gar nicht gedacht!