Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nullstellenmenge

Nullstellenmenge

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
simplyme

simplyme aktiv_icon

22:50 Uhr, 13.07.2017

Antworten
Hallo, könnte mir jemand schnell bei dieser Aufgabe helfen.

Gegeben sei die Funktion f:2:(x,y)(3-3y)(x2-y)
a.) Skizzieren Sie die Nullstellenmemge N:={(x,y)2|f(x,y)=0} von f für -4x4 und -4y4 und markieren Sie die Bereiche in denen f positive bzw. negative Werte annimmt, mit"+" bzw. "-"


Also ich hab jetzt:
(3-3y)(x2-y)=0
d.h3-3y=0
y=1
oder wenn x2-y=0
y=x2

Aber wenn ich nun das alles in den Graphen eingezeichnet habe, woher erkenne ich, wann die Funktion positive bzw. negative Werte annimmt???


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

23:18 Uhr, 13.07.2017

Antworten
.
"Aber wenn ich nun das alles in den Graphen eingezeichnet habe,
woher erkenne ich, wann die Funktion positive bzw. negative Werte annimmt???"

Beispiel: f>0 wenn (3-3y)(x2-y)>0

wann ist also ein Produkt aus genau zwei Faktoren positiv ?
a)
ODER
b)

schraffiere die Gebiete in denen die Punkte (x,y) die entsprechenden Ungleichungen erfüllen

usw ...

alles klar ?



und ganz nebenbei:
kleine Anmerkung:
du gehörst ja leider zu der unerfreulichen Sorte Fragestellerinnen,
die auf eine Antwort nicht mehr reagieren ..

siehe
http//www.onlinemathe.de/forum/Grenzwertbestimmung-455

.
simplyme

simplyme aktiv_icon

23:44 Uhr, 13.07.2017

Antworten
Also ein Produkt aus zwei Faktoren ist genau dann positiv, wenn

(3-3y)0 und (x2-y)0
oder
(3-3y)<0 und (x2-y)<0
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

23:55 Uhr, 13.07.2017

Antworten
.
f soll echt positiv sein (also nicht gleich 0) deshalb

im Fall 1 " > " ohne das " = "


ist dann klar, welche Punktmenge frau im Bild dann für f>0 anmalen wird?

.


simplyme

simplyme aktiv_icon

00:01 Uhr, 14.07.2017

Antworten
Ich weiß nicht so recht, wie ich die Werte die die Ungleichung erfüllen bestimmen soll.
Ich hätte das jetzt so gemacht:
3-3y>0
y>1

und x2-y>0 wonach muss ich das auflösen?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

00:19 Uhr, 14.07.2017

Antworten
.
(3-3y)(x2-y)>0


"wonach muss ich das auflösen?"

du musst nicht "auflösen"
zeichne die Gerade y=1 und die Parabel y=x2
und
nimm als Beispiel den Fall 1-y<0 UND x2-y<0

also y>1... das sind alle Punkte oberhalb der Geraden
UND
auch die Parabel y=x2 zerlegt die Ebene in zwei Gebiete
es dürfte wohl nicht allzu schwer sein, das Gebiet zu finden, in dem
alle Punkte liegen für die der y-Wert grösser als x2 ist
(es genügt, ein Beispielpunkt zu finden für den y>x2 ist.. alle weiteren
Punkte mit y>x2 müssen dann im selben Gebiet liegen _ warum ? )

also schraffiere jetzt das Gebiet, in dem y>1 UND y>x2 gilt - fertig

analog mit der zweiten Möglichkeit für f>0

ok?

usw..

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.