![]() |
---|
Hallo, ich hänge gerade bei zwei Aufgaben. warum divergiert die Reihe ? Kann ich das mit dem Leibnizkriterium beweisen, also weil es muss ja gelten, dass die Reihe eine Nullfolge ist und 2.)Berechnen sie den Grenzwert von Ich dachte ich muss das erst geschickt erweitern: Aber ich glaub das bringt mir nicht viel oder??? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
. " erst geschickt erweitern:" du sagst es "geschickt" ! also erweitere mit mach mal . |
![]() |
Meinen sie das etwa so: |
![]() |
. "Meinen sie das etwa so:" ja , genau so .. und falls dir die dritte Binomformel bekannt sein sollte, dann kannst du die nun im Zähler ausleben .. also . . hm.. und dazu "Hallo, ich hänge gerade " und jetzt abgehängt und untergetaucht? na ja.. . |
![]() |
Achso also ich glaub ich hab es jetzt dank Ihnen: Jetzt kann ich im Zähler und in Nenner unter der Wurzel ausklammern und da ist steht dann da: und dann wenn man das kürzt und den Term gegen unendlich laufen lässt, kommt raus. Vielen Dankkkk |
![]() |
. "Dankkkk" okkk.. und eh du wieder irgendwo herumhängen musst-> noch ein kurzer Tipp zu Aufgabe versuch es doch mal mit dem Quotientenkriterium de.wikipedia.org/wiki/Quotientenkriterium . |