![]() |
---|
hi, ich hab ne hausaufgabe und komm dabei einfach nicht weiter...hab mir jetzt schon ewig den kopf zerbrochen und auch meine eltern können mir nich weiterhelfen. Die Aufgabe lautet: Um wieviel prozent muss man den Radius einer Kugel vergrößern, damit sich die Oberfläche(Rauminhalt) verdoppelt??? Ich kam bei meinen ersten rechnungen auf 50 prozent, aber als ich des dann noch paar mal gerechnet habe hab ich gemerkt dass das nicht stimmen kann... Kann mir jem helfen??? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächenmessung Oberfläche und Volumen von Kugel, Kegel und Zylinder Volumen und Oberfläche einer Pyramide Volumen und Oberfläche eines Kegels Volumen und Oberfläche eines Prismas |
![]() |
![]() |
Der Radius der Kugel sei anfangs Dann ist ihre Oberfläche und ihr Volumen ist
Nun vergrößern wir den Radius auf Dann ist ihre Oberfläche und ihr Volumen ist
Die neue Oberfläche ist das Doppelte der alten:
vereinfachen liefert
Also muss um 41,421% größer sein als r1.
Die Aufgabe mit dem Volumen geht analog (man braucht die dritte Wurzel).
GRUSS, DK2ZA
|
![]() |
hi danke erstma bis zur neuen oberflächenberechnung komm ich irgendwie noch mit aber sorry i versteh die zeichen ned: Die neue Oberfläche ist das Doppelte der alten: 4 ⋅ r 2 2 ⋅ π   =     2 ⋅ 4 ⋅ r 1 2 ⋅ π vereinfachen liefert r 2 2   =     2 ⋅ r 1 2 r 2   =     2 ⋅ r 1   =     1 , 41421 ⋅ r 1 Also muss r 2 um 41,421% größer sein als r1. Die Aufgabe mit dem Volumen geht analog (man braucht die dritte Wurzel). Was ist ----> ??? und die große zwei soll schon hoch zwei bedeuten? ich weiss du hälst mcih jetzt wahrscheinlich für total blöd....sorry... Aber den ansatz versteh ich jetzt schon... |
![]() |
GRUSS, DK2ZA
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|