![]() |
---|
Hallo. Ich habe eine Frage.Wir haben eine Berechnung in der Schule gemacht. Aber ich verstehe nicht wieso sie am ende etwas abzieht. Könntet ihr mir die Aufgabe berechnen? Ein Zimmer ist lang breit und hoch. Berechne das Volumen. .)Wand und Deckenflächen sollen geputzt werden.Wie viel m² sind das? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Raummessung Volumen einer Pyramide Volumen und Oberfläche einer Pyramide Volumen und Oberfläche eines Kegels Volumen und Oberfläche eines Prismas Volumen und Oberfläche eines Zylinders |
![]() |
![]() |
Naja wo sind dein deine Lösungsversuche? Und wir können nichts sehen was abgezogen wurde.. zu es ist ein Quader, Wie lautet dann die Volumenformel? zu ein Quader hat 6 Seitenflächen. Der Fußboden wird üblicherweise nicht gestrichen, und oftmals haben Räume auch Fenster oder Türen, die keiner Wandfarbe bedürfen. Diese Flächen muss man dann von der Oberfläche des Quaders abziehen. |
![]() |
Hier meine Lösung (mit dem lehrer verglichen also richtig und am ende meine frage dazu m³ Ao= Ao= cm² dann.: Ao= cm² Ag= Ag= cm² Meine Frage.: Warum rechneten sie nochmal Ao aus also 5,3*4,2??? Ich verstehe nicht warum sie das abzieht dann und warum man das ausrechnen muss ! |
![]() |
das ist eben genau der Fußboden. den Fußboden streicht man doch nicht. Wenn man den Oberflächeninhalt eines Quaders bestimmt, sind aber alle 6 Flächen des Quader mit drin, also gilt: zu Streichende Fläche = Oberfläche des Raumes - Fußbodenbläche = 2⋅(5,3⋅4.2+5,3⋅2,5+4,2⋅2,5) |
![]() |
Okay vielen dank |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|