![]() |
---|
hi, ich muss in mathe, 12. klasse, eine gfs über das thema "Physikalische Arbeit als Integral" halten. doch leider habe ich gewisse probleme genug material dafür zu finden. vllt liegt es aber auch daran dass ich mir nicht genau vorstellen kann was von mir erwartet wird. vllt könnte mir jemand ein paar anhaltspunkte, anregungen oder eventuell sogar einen link zu einer seite die dieses thema behandelt. vielen dank im vorraus mfg |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
In der Physik ist arbeit in der regel definiert als Kraft mal Weg also W=F*s wenn du jetzt zum beispiel ein gewichtsstück ein infinitesimal großes Stück ds hebst, so musst du der Gewichtskraft F=m*g entgegenwirken und damit verbunden ist dann eine energie dW also für ein winziges stück ds gilt dW=F*ds wenn du die gesamtenergie auf einem weg s haben willst, musst du die teilenergien dW aufsummieren, womit du im endeffekt beim integral wärst es ist also wenn die Kraft F in jedem Punkt konstant ist gilt natürlich W=F*s es kann aber die Kraft F in jedem punkt anders sein und dies kann durch eine funktion beschrieben werden das ist bei der gewichtskraft im prinzip auch der fall, denn F=m*g ist nur eine näherung. in wirklichkeit nimmt die gravitation mit dem quadrat des abstandes zum mittelpunkt gemäß des gravitationsgesetzes ab. Anschaulich ist die energie die fläche unter der Kurve, welche die Kraft in abhängigkeit vom Weg angibt Edit auf wikipedia ist eigentlich alles wesentliche erklärt de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_%28Physik%29 |
![]() |
ok, vielen dank. hat mir weiter geholfen. |
![]() |
Hi!!!Hast du mitlerweile dein Referat über dieses Thema gehalten? Auf der Suche nach genau diesem Thema befinde ich mich auch zur Zeit.Ich bin auch in der 12.Klasse und soll meine GFS über dieses Thema halten.Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.... Viele Grüße Conny |
![]() |
hi, nein mein referat hab ich noch nicht gehalten, aber bald. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|