![]() |
---|
Hi! Ich hab hier ein paar Aufgaben als Vorbereitung für eine Klassenarbeit die mir Schwierigkeiten bereiten, kann mir jemand helfen? Was haben diese Funktionen gemeinsam? Hier muss man Graphen und Umkehrfunktion zeichnen und den Definitionsbereich in der zweiten Funktion sinnvoll einschränken Hier einfach berechnen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Potenzen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einführung Funktionen |
![]() |
![]() |
f(x)=x³ und haben gemeinsam, dass beide Fukntionen punktsymetrsich zum Ursprung sind. Ich denke darauf solls hinausgehn. Beim zeichnen solltest du keine Probleme haben, hoffe ich. Auch der Def. bereich sollte bei keine Schwierigkeiten machen. x³-1 ins auch ganz definiert. lediglich bei der Umkehrfunktion musst du aufpassen, denn hier kommt ja dann eine dritte Wurzel vor, und diese ist (wenn es um reele Zahlen) nur für positive definiert. die andern beiden gehn auch so ähnlich. da bin ich jetzt gerade auch weng faul, muss ich zugeben ;-) |
![]() |
Vielen Dank für Deine gute Erklärung! |