![]() |
---|
ICH BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE BITTE!.. Ich verstehe einfach nicht wie ich das schreiben soll. Habe noch nie davon gehört!! Stellen Sie die folgende Zahl in Potenz-Schreibweise dar: Bitte tragen Sie die Ihrer Meinung nach richtige Lösung ein Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, versuche, der Reihe nach das Wissen aus der Schule zu reaktivieren: 1. Wie wirkt sich die Multiplikation mit dem Faktor 10 auf einen Dezimalbruch aus? 2. Wie wirkt demnach eine Multiplikation mit einer Zehnerpotenz ( eine natürliche Zahl)? 3. Um wie viele Stellen muss das Komma verschoben werden, damit die Gleichung "stimmt"? Mfg Michael |
![]() |
Hallo Zunächst mal müssen wir die Aufgabe richtig verstehen. Es ist ungeschickt, wenn du den Buchstaben "x" verwendest, um möglicherweise wahrscheinlich eine Multiplikation zu verstehen zu geben. Ich/wir vermuten, das wollte heissen und du sollst die Potenz "n" bestimmen. Richtig? Wenn ja, dann überleg dir: Was ist denn . |
![]() |
grüße dich englisch, ich komme einfach nicht weiter also ich weiß ehrlich nicht gesagt was die antwort ist! |
![]() |
Wir kommen nicht weiter, wenn wir nicht eindeutig wissen, wie die Frage lautet. Bitte beantworte doch erst mal, ob unsere Vermutung zur Aufgabe zutrifft. Wenn ja, dann: Was ist denn ? folglich: Was ist denn ? |
![]() |
sind ist das die antwort? |
![]() |
Wir kommen nicht weiter, wenn wir nicht eindeutig wissen, wie die Frage lautet. Bitte beantworte doch erst mal, ob unsere Vermutung zur Aufgabe zutrifft. |
![]() |
Ja deine Vermutung ist richtig! aber so wie ich die frage stellte so wurde sie auch gestellt ! |
![]() |
Vermutlich war sie auf Papier wenigstens lesbar. Also gut. Nun denn: du hast dir mittlerweile klar gemacht: folglich: Was ist denn ? folglich: Was ist ? Was ist denn ? folglich: Was ist ? |
![]() |
ist das die lösung ? |
![]() |
Sieht eigentlich gut aus. Wenn du dir noch unsicher bist, warum tippst du es nicht noch in den Taschenrechner? |
![]() |
wenn ich das eingebe sagt er fülle das markierte feld aus also wenn ich eingebe |
![]() |
Das sieht aber nicht nach einem Taschenrechner aus. Das sieht viel mehr nach einem online-Aufgabenblatt aus. Lass dich nicht weiter verunsichern. Ich vermute auch sehr dringend, dass du die Potenz 5 eintragen sollst. |
![]() |
ja danke das war richtig DIE 5ffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff |
![]() |
und hier rechne ich ja schon mit der quadratische ergänzung komme am ende auf |
![]() |
und haben die gleichen lösungen brauche wirklich ihre hilfe und bedanke mich sehr dafür |
![]() |
Oh je, oh je. Also Jetzt vermute ich, du wolltest die ganze Gleichung durch 2 teilen. Wenn dem so wäre, dann müsstest du doch: Aber - um diesen langen Abend ein wenig abzukürzen: Du willst die quadratische Ergänzung nutzen. Also dann - erinnere dich an die "2. binomische Formel". Die lautete doch: Für deine Zwecke wird es also hilfreich sein, zu ergänzen: denn jetzt wirst du in den ersten 3 Termen genau diese binomische Formel erkennen: Meinst du, du kommst alleine weiter? #===================================== Und unbedingt immer wieder der dringende Ratschlag: Bevor du irgend ein vages irgendwas glaubst, MACH DIE KONTROLLE ! |
![]() |
… und warum lässt du dir das zweimal erklären? Querverweis: www.onlinemathe.de/forum/Gleichung-2278 |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|