![]() |
---|
Hallo, ich habe diese Aufgabe gestellt bekommen: Stellen Sie den gegebenen Funktionsterm als Produkt von Linearfaktoren dar. Berechnen Sie zunächst die Nullstellen. Daraufhin kam diese Aufgabe: f(x)=x²+(1-a)x-a Was Linearfaktoren sind, weiß ich bereits, nur verstehe ich nicht, wie ich Nullstellen mit 2 Variablen ausrechnen soll.. MfG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
pq-Formel anwenden: . |
![]() |
Alternative: ´ mfG Atlantik |
![]() |
Na, wenn wir schon dabei sind, wieder mal den Fragesteller durch ein Überangebot an Lösungsmöglichkeiten zu verwirren - aller guten Dinge sind drei: und nun klammern wir den ganzen Ausdruck aus |
![]() |
Super, vielen Dank erstmal. Nur könnte jemand die Gleichung von supporter (mit der p-q-Formel) vereinfachen, da ich dort nichts gebacken krieg. Also Augenmerk auf die Wurzel, dort kriege ich keins meiner Gesetze angewandt, dort sollte doch und a rauskommen, oder? Dankeschön Atlantik und Roman-22. |
![]() |
. mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|