Hier gilt
Die Schritte sind . nur gültig, solange das Produkt nur endlich viele Faktoren hat, . solange es wirklich ein Produkt ist und kein Grenzwert.
Der erste Schritt ist analog zu beim zweiten wird umnummeriert; beachte, dass ist, beim dritten werden einige Faktoren am oberen bzw. untern Ende ausgeklammert, zum Schluss wird einfach gekürzt. Diese Kürzbarkeit der meisten Zwischenerme tritt öfter mal bei Produkten (und auch bei Summen) auf. Man spricht in diesem Zusammenhang von einem Teleskopprodukt, weil der Mittelteil wie bei einem Fernrohr, das man zusammenschiebt, verschwindet.
|