![]() |
---|
Hallo Leute, also die regenrinne wird dargestellt durch den teil der x-achse zwischen und und den zur y-achse symmetrischen graphen einer funktion vierten gradres, deren graph die x-achse in berührt und bei einen tiefpunkt hat. wie viel wasser kann die lange rinne fassen, wenn der maßstab 1=5cm bei der darstellung gewählt wird? also den graphen hab ich schon und die funktion auch die lautet: jetzt muss ich wohl das integral bilden aber nur wie? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren |
![]() |
![]() |
Hallo, mein Tipp: Stammfunktion von bilden jetzt musst du nur deine grenze einsetztne und ide Fläche berechnen |
![]() |
ja ok darauf wär ich schon gekommen das ergint sich ja aus der integralrechnung nur wegen den grenzen mein ich der graph ist ja von bis und ich hab ja 1=5cm also wären die grenzen von bis oder? aner was fang ich mit den länge an? |
![]() |
also ich würde dann einfach mal die fläche bestimmen von bis das wäre von bis also dann bekomm ich raus des ist ja jetzt in cm oder wie ist das und was mach ich mit den länge? stimmt des überhaupt? |
![]() |
Wenn ich von -10cm bis +10cm rausbekommen habe hab ich A=0,192m² und dann mit länge 0,768m³ also |
![]() |
Wenn ich von -10cm bis +10cm rausbekommen habe hab ich A=0,192m² und dann mit länge 0,768m³ also |
![]() |
Hallo, du interpretierst den Maßstab falsch. Wenn die Einheit 1 den 5cm entsprechen soll, dann rechnest du zuerst einmal die Fläche in den Grenzen von bis aus. Wenn du . B. Flächeneinheiten herausbekommst, dann musst du diesen Wert dann mit dem Maßstab verarbeiten. Eine Längeneinheit sind 5 cm, also ist eine Flächeneinheit qcm. Damit hat der Querschnitt der Regenrinne einen Flächeinhalt von qcm. Jetzt musst du das Ganze nur noch mit den richtigen Werten durchführen. Grüße |
![]() |
vielen dank hat mir sehr weiter geholfen :-) ich bekomm als Flächeneinheit also dann umgerechnet mit den qcm bekomme ich qcm und dann weiter was mach ich mit den länge? muss ich die 160qcm in qm umrechnen? |
![]() |
Richtig, oder die Meter in cm. Grüße |
![]() |
super danke also dann qcm 400cm sind dann qcm und dann durch tausend dann bekomm ich liter des wären klingt realistisch oder? aber was ich nich nicht ganz vertanden habe wenn die längeneinheit 5cm ist warum ist die flächeneinheit dann 25qcm und nicht 25cm² |
![]() |
Hallo, das soll doch Quadratzentimeter heißen. Ich habe die Schreibweise nur nicht hinbekommen. cm^2 = qcm Grüße |