![]() |
---|
Hallo, ich muss folgende Reihe in die geschlossene Form bringen: Rechts ist ja eine geometrische Reihe, deswegen kann man sie so umformen: Wie es weiter geht weiß ich allerdings nicht; es wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte. LG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Zum einen rechnest du falsch: Im Nenner steht . Vielleicht hast du das ganze gedanklich ja schon wieder nach oben "gehoben" - geschrieben hast du es jedenfalls nicht. Was bei Korrektur dieser Rechnung entsteht, ist jedenfalls erneut eine Geometrische Reihe (diesmal komplett, d.h. nicht nur Partialsumme) über Index . |
![]() |
Ich habe es tatsächlich in meinen Notizen richtig, jedoch hier falsch abgetippt... Könntest du mir vlt noch helfen wie ich das zu einer geometrischen Reihe umforme? Muss ich dazu den Doppelbruch zunächst auflösen? |
![]() |
Ja, Doppelbruch auflösen: . Und dann die entstehende Klammer auflösen, und damit anschließend den ganzen Summanden von vereinfachen. |
![]() |
Danke schonmal vielmals. Ich habe jetzt so vereinfacht: Ist das soweit korrekt? Weil wenn ich dann die geometrische Reihe auflöse, bekomme ich 0 heraus. |
![]() |
Es fehlt ein Paar Klammern links in der Summe, und zwar um den gesamten Summanden - diese Klammern sind UNVERZICHTBAR. Und rechts kommt gewiss nicht 0 heraus (es gibt überhaupt keine reine geometrische Reihe mit Wert 0), rechne das nochmal. Bzw. rechne es vor, wenn wir gemeinsam den Fehler finden sollen. |
![]() |
Meinst du so? Ich habe dann folgendermaßen weitergerechnet: |
![]() |
Da stand noch ein Minus vor dem Bruchterm der inneren geometrischen Summe, das hast du unterschlagen. Richtig ist daher zunächst , womit sich einiges ja schön vereinfacht. Aber da du in deiner Ungeduld (glaub ja nicht, alle Helfer stehen auch die Nacht über bei Fuß) www.onlinemathe.de/forum/Summe-in-geschlossene-Form ja hier kein Interesse mehr hast, dann mach mal ruhig dort weiter. Immerhin phänomenal, wie du mit jeder Menge falscher Umformungen und damit auch falschen Zwischenergebnissen zum richtigen Endresultat kommst - ein wahrer Zauberer! |