Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Reiskörner und die Fläche Europas und Asiens

Reiskörner und die Fläche Europas und Asiens

Universität / Fachhochschule

Körper

Tags: Körper

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Regenschirm2014

Regenschirm2014 aktiv_icon

12:06 Uhr, 28.07.2014

Antworten
Hi,

ich komme bei folgender Frage einfach nicht weiter:

Ein Reiskorn ist durchschnittlich 2mm breit und 2mm hoch. Europa und Asien haben die Fläche von 54106 km^2. Wenn man 1 mol Reiskörner (=6,022141023 Reiskörner) gleichmässig über Europa verteilen würde, wie hoch müsste der Reis gestapelt werden?

Das Ergebnis ist: 312m

Nur habe ich leider keine Idee wie ich das errechnen kann.

Habe gedacht, ich müsste die Fläche die 1mol Reiskörner annehmen berechnen
also: 0,002m0,002m6,022141023=2,40891018m2

Den errechneten Wert dann durch die Fläche Asiens und Europas teilen (541012m2)
=44608

Und jetzt, da ich ja weiss wie oft die Fläche von 1mol Reiskörner in die von Asien und Europa passt,
das Verhältnis die Höhe der Reiskörner rechnen.
446080,002=89,217m

Wo denke ich falsch?

Gruss

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Flächenberechnung durch Integrieren

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

12:12 Uhr, 28.07.2014

Antworten
Wenn von
"2mm breit und 2mm hoch"
die Rede ist, dann werden die Reiskörner offensichtlich aufrecht nebeneinander gestellt.
Du hast uns verschwiegen, wie lange die Reiskörner sind.
In deiner Rechnung bist du von einer 'Länge' 0.002m ausgegangen.
Das wird wohl der Irrtum sein...

Regenschirm2014

Regenschirm2014 aktiv_icon

12:16 Uhr, 28.07.2014

Antworten
Hey, erstmal danke für die schnelle Antwort. In der Aufgabenstellung ist keine Länge angegeben, dsw. hatte ich angenommen man könnte diese durch die Höhe ersetzen. Hatte schon so meine Zweifel dabei.

Sehe grad, dass ich dieses Thema versehentlich im Studentenforum erstellt habe. Sollte eigentlich ins Schülerforum..
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

14:38 Uhr, 28.07.2014

Antworten
Wenn man den ersten Teil der Aufgabe auch liest, offenbart sich eine eventuell wichtige Angabe.

Hier die Aufgabe (gegoogelt)

a) Ein Reiskorn ist durchschnittlich 7,0mm lang. Der Abstand Sonne–Erde beträgt 1,5 · 108 km.
Wenn man die Reiskörner hintereinander reihen würde, könnte man dann mit 1,0mol Reiskörnern
die Sonne erreichen? b) Ein Reiskorn ist durchschnittlich 2,0mm breit und 2,0mm hoch.
Europa und Asien haben zusammen eine Fläche von 54 · 106 km2. Wenn man 1,0mol Reiskörner
gleichmäßig über Europa und Asien ausbreiten würde, wie hoch müsste der Reis gestapelt
werden?

aus:

www.anorg.chemie.uni-frankfurt.de/AK_Fink/deutsch/.../uebung02.pdf
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:19 Uhr, 28.07.2014

Antworten
Volumen eines Reiskorns in km3:72210-18km3

Gesamtvolumen (GV) von 6,022141023 Reiskörnern: 2810-18km36,022141023=16861992km3

Höhe= GV/(Fläche Eur.+Asien)= 16861992km354000000km2=0,31226km~312m



Frage beantwortet
Regenschirm2014

Regenschirm2014 aktiv_icon

17:13 Uhr, 28.07.2014

Antworten
Ja, hab den ersten Aufgabenteil nicht mit in Betracht gezogen. Wie blöd von mir.

Vielen Dank für eure Hilfe xD