Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Satz des Pythagoras

Satz des Pythagoras

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Matheunterricht, Quadrat, Satz des Pythagoras, Seitenlänge, Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
judiths

judiths aktiv_icon

14:58 Uhr, 28.11.2009

Antworten
Hallo,
ich habe in Mathe ein kleines Problem und zwar soll ich mithilfe des Satzes des Pythagoras(aq+bq=cq)ein Quadrat mit der Seitenlänge Wurzel 21 zeichen... Leider habe ich keinen Plan wie ich das machen soll, aber ich weiß das ich sonen Kreis um eine Linie vom Dreiceck zeichnen muss....Meine angaben sind: c=7cm, p=3cm... mehr nicht...
Bitte helft mir!!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

15:10 Uhr, 28.11.2009

Antworten
Direkt mit dem Pythagoras geht es, wenn du a,b finden kannst mit a2+b2=21. Das ist allerdings mit ganzen Zahlen a,b nicht möglich.
Du könntest entweder z.B. b=4 wählen und bräuchtest dann a=5, was du wiederum als Hypothenuse eines Dreiecks mit Katheten 1 und 2 beschaffst (12+22=5).
Oder du nutzt einen anderen Satz aus dem näheren Umfeld des Pythagiras, etwa den Kathetensatz
a2=pc=37
oder den Höhensatz
h2=pq=37
Antwort
Huy227

Huy227 aktiv_icon

15:11 Uhr, 28.11.2009

Antworten
Ich weiss ja nicht, was ihr lernt, aber der Satz des Pythagoras lautet a2+b2=c2. Wenn du nun ein Quadrat mit der Seitenlänge 21 zeichnen musst, gilt es, zuerst die Seitenlänge 21 zu zeichnen. Du nimmst 21 einfach als die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks:

a12+b12=212=21
16+5=21
a1=16=4,b1=5

Nun musst du nur noch 5 zeichnen können.
4+1=5
a2=4=2,b2=1

In Worten:
Du zeichnest zuerst ein rechtwinkliges Dreieck mit a=2 und b=1 (der rechte Winkel liegt zwischen a und b). Nun zeichnest du ein weiteres Dreieck mit c als eine Seite. Von c machst du wieder einen rechten Winkel und die anliegende Seite muss die Länge 4 haben. Das neu entstandene Dreieck hat eine Hypothenuse von Länge 21.

MfG
judiths

judiths aktiv_icon

15:23 Uhr, 28.11.2009

Antworten
Ja, aber irgentwie soll ich das mit einem Zirkel konstruieren...
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

15:58 Uhr, 28.11.2009

Antworten
Nur mit dem Zirkel? (Das geht, aber meist darf man auch das Lineal benutzen, wovon ich jetzt mal ausgehe)
Gegeben B,C mit Abstand 1
Zeichne die Gerade BC.
Errichte in C die Senkrechte gBC.
Sei A1 einer der Schnittpunkte des Kreises um C durch B mit g.
Sei A der andere Schnittpunkt des Kreises um A1 durch C mit g.
Dann ist ABC rechtwinkig und |AB|=5.
Im Prinzip dasselbe nochmal:
Errichte in A die Senkrechte hAB.
Sei D1 ein Schnittpunkt des Kreises um A durch C mit der Geraden h.
Sei D der andere Schnittpunkt des Kreises um D1 durch A.
Dann ist |BD|=21.


Alternativ:
Gegeben A,E mit |AE|=1.
Zeichne g=AE
Trage mit dem Zirkel wiederholt die Strecke AE auf g über E hinaus ab, bis du F mit |AF|=3|AE| und B mit |AB|=7|AE| (und |FB|=4|AE|) hast.
Konstruiere den den Mittelpunkt O von AB.
Errichte in F die Senkrechte hg.
Sei C ein Schnittpunkt des Kreises um O durch A (und B).
Dann ist |FC|=21
Frage beantwortet
judiths

judiths aktiv_icon

21:52 Uhr, 28.11.2009

Antworten
Danke ich werde es probieren!!!!
Antwort
Fuxerl

Fuxerl aktiv_icon

22:03 Uhr, 28.11.2009

Antworten
Wurzel aus 21 kannst du mit der "Wurzelschnecke " zeichnen. Beginnde mit einem rechtwinkeligen Dreieck, wo beide Katheten die Seitenlänge 1 haben. Die Hypotenuse hat dann die Länge Wurzel aus 2. ÜVerwende diese Hypotenuse nun als Kathete eines neuen rechtwinkeligen Dreiecks mit der anderen Kathete 1. Ergibt eine Hypotenusenlänge von Wurzel aus 3. Mach so weiter und du erhältst mit genügend Ausdauer ein Dreieck mit der Hypotenusenlänge Wurzel aus 21. Wichtig: Sehr genaues Zeichnen! - Länge 1 immer mit dem Zirkel abschlagen!

Lg. Fuxerl