Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Satz von Vieta

Satz von Vieta

Schüler Berufskolleg,

Tags: Quadratische Gleichung, Vieta

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
171ka

171ka aktiv_icon

14:54 Uhr, 13.03.2012

Antworten
Hallo,

bin gerade dabei für die kommende KA zu üben und bin bei einer der folgenden (mir eig. einfach erscheinenden) Aufgabe hängen geblieben:

Bestimmen sie ohne zu rechen!! die Lösungen der folgenden Gleichungen:

z.B. (x-3)(x-4)=0

meine Lösung : x²-7x+12=0 soweit aber das ist ja jetzt keine Lösung oder?

zu der anderen Aufgabe:

Geben sie die quadrat. Gleichnung in Punktform an.

also ja umgekehrt wie oben oder?

Beispiel: x²-5x+6=0 ist dasselbe wie (x-2)(x-3)=0 ist mir irgendwie klar habe aber keine Ahnung wie ich von der Gleichung auf die Punktform komme??

Danke für eure Hilfe!!!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
171ka

171ka aktiv_icon

14:57 Uhr, 13.03.2012

Antworten
Vll nock kurz wenn ich jetzt bei 1.Aufgabe im Kopf kurz berechne ist das dann schon "Rechnen" oder zählt das?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:12 Uhr, 13.03.2012

Antworten
f(x)=(x-3)(x-4) Hier ist die Parabel inder Nullstellenform angegeben.

Du kannst also ohne ausmultiplizieren die Nullstellen bestimmen
(x-3)(x-4)=0

(x-3)=0

x1=3

(x-4)=0

x2=4

Siehe auch:

http//oberprima.com/tags/nullstellenform/

mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:26 Uhr, 13.03.2012

Antworten
f(x)=x2-5x+6

kannst du so in die Nullstellenform bringen:

x2-5x+6=0|-6

x2-5x=-6 Nun auf beiden Seiten die quadratische Ergänzung (-52)2=6,25 auf beiden Seiten der Gleichung addieren.

x2-5x+6,25=-6+6,25=0,25 Jetzt 2. Binom anwenden

(x-52)2=0,25|

x-52=±0,25=±0,5

x1=3

x2=2
Somit hast du für f(x)=(x-3)(x-2)

mfG

Atlantik
171ka

171ka aktiv_icon

15:27 Uhr, 13.03.2012

Antworten
Danke! Und wie ist das bei der 2. Aufgabe ist das die Lösung der Aufgabe oder muss ich x1,2 berechnen?! Und kann man das dann als Lösung benennen?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:35 Uhr, 13.03.2012

Antworten
Bei Aufgabe 2 musst du zuerst die Nullstellen berechnen und dann kannst du f(x) in der Nullstellenform, wie ich gezeigt habe, aufschreiben.

mfG

Atlantik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:38 Uhr, 13.03.2012

Antworten
Hier ist der Satz von Vieta erklärt:

http//www.youtube.com/watch?v=4HXpy-N70dw

mfG

Atlantik