![]() |
---|
Habe eine ganz kurze frage: Und zwar habe ich eine Aufgabe bei der ich einen Schnittpunkt zwischen zwei Geraden berechnen musste. Den gab es auch und den habe ich auch berechnet. Jedoch wird in der Aufgabe auch gefordert: Begründen Sie, warum es nicht zur Kollision zwischen den beiden Gleitschirmpiloten kommt. Wie genau begründe ich das? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Es wäre schön die korrektr Aufgabenstellung zu erfahren. Aber ich rate mal ins Blaue und schätze das die beiden Gleitschirmpiloten zu unterschiedlichen Zeiten den Schnittpunkt passieren aufgrund unterschiedlicher Startzeiten oder Abstände zum Schnittpunkt oder Geschwindigkeiten der Piloten. |
![]() |
Reicht das als Grund? |
![]() |
Mein Bildschirm lässt sich leider nicht drehen . |
![]() |
:-D) ja ging auf die schnelle jetzt nicht besser, tut mir Leid Aufgabe 1 auf dem zweiten Blatt. Kann ich, dass nicht irgendwie beweisen? Bei Flugzeugaufgaben wird ja auch oft gefragt, ob es zu einer Kollision kommt, da kann ich ja auch nicht schreiben, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten gestartet sind |
![]() |
und wo liegt das Problem. Du hast den Schnittpunkt ermittelt und kannst nun ausrechnen zu welchem Zeitpunkt Pilot 1 und Pilot 2 ihre Wege kreuzen bzw den Schnittpunkt passieren. |
![]() |
Wie das denn?, Ach einfach für jeweils beide Geraden den Punkt einsetzten und gucken ob für die Variable unterschiedliche Werte rauskommen? |
![]() |
Wie hast du den Schnittpunkt berechnet und wie lautet er? |
![]() |
Schnittpunkt Hab die beiden geraden gleichgesetzt und für und rausbekommen Dann bzw. in der jeweiligen Geradengleichung eingesetzt |
![]() |
Schnittpunkt stimmt! Der eine Pilot passiert zum Zeitpunkt s=20 Sekunden den Schnittpunkt der beiden Flugbahnen. Der andere erst gegen t=25 Sekunden. Also 5 Sekunden später. |
![]() |
Ok, besten Dank! Dann hatte ich ja die ganze Zeit die Lösung es ist mir nur nicht aufgefallen |