Schnittpunkte zwischen zwei beliebige Funktionen werden immer auf der selben Weise ermittelt.
Die Vorgehensweise1) 
Funktionen gleich setzenDurch das gleichsetzen der Funktionsvorschriften entsteht eine Gleichung. Die Lösung dieser Gleichung entspricht der x-Koordinate des Schnittpunktes (es können auch mehrere existieren).
2) 
Gleichung nach  auflösen3) 
y-Koordinate bestimmenMan setzt die x-Werte, die man zuvor als Lösung der Gleichung gefunden hat, in eine der beiden Funktionsgleichungen ein. Man erhält dadurch den y-Wert des Schnittpunktes.
BeispielGesucht sind die Schnittpunkte zwischen der 
Parabel [mehr dazu]  und der Geraden 
.
1) 
 Funktionen gleich setzen: 
2) 
 Gleichung nach 
 auflösen: 
   pq-Formel 
  und 
 sind die x-Koordinaten der zwei Schnittpunkte.
3) 
 y-Koordinate bestimmen: 
 in Geradengleichung einsetzen: 
  in Geradengleichung einsetzen: 
  Die gesuchten Schnittpunkte sind 
 und