Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schnittpunkt zweier Gerdaden (Gauß-Verfahren)

Schnittpunkt zweier Gerdaden (Gauß-Verfahren)

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: aufstellen, Gauß Verfahren, Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
oims98

oims98 aktiv_icon

18:17 Uhr, 22.04.2010

Antworten
So ich möchte zeigen, dass sich 2 Geraden schneiden.Ich soll eine Parameterdarstellung der durch h1 und h2 bestimmten Ebene angeben.
Dazu habe ich die Gerdaden gleichgesetzt und dann kam folgendes raus:

h1:A=(213)+λ(-1-20)
h2:A=(213)+μ(-314)

gleichsetzen:
(213)+λ(-1-20)=(213)+μ(-314)
0=μ(-314)-λ(-1-20)


Jetzt muss ich ja ein LGS aufstellten (Gauß-Verfahren), aber wie schreibe ich das auf???

Etwa so:


mathe^2

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

18:21 Uhr, 22.04.2010

Antworten
den gemeinsamen Punkt sieht man hier doch schon
bei beiden Geraden ist der Stützvektor gleich, das ist der Schnittpunkt

sonst hast 3 Zeilen mit 2 Unbekannten
2 Gleichungen als LGS lösen und mit der dritten die Probe machen

-3µ +λ=0
µ +2λ=0
=0

wären die Gleichungen des (überbestimmten) LGS

in der Aufgabe sollst du aber die Ebenengleichung aufstellen
dazu nimmt man den Stützvektor einer der beiden Geraden und die beiden Richtungsvektoren der Geraden

E:x=(213)+s(-1-20)+t(-314)
Frage beantwortet
oims98

oims98 aktiv_icon

18:41 Uhr, 22.04.2010

Antworten
Hey danke!!!