![]() |
---|
Hallo, kann mir einer sagen, woher man bei der allgemeinen Formel zur Berechnung von Steigung . überhaupt weiß, welche Positionen des Steigungsdreieck nun oder sind? Man kann sich diese doch nicht einfach aussuchen, oder? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Im Grunde schon. Das heißt, Du kannst zwei Punkte und einsetzen, aber auch die umgekehrte Reihenfolge wählen. Es ist egal welchen Punkt man wie nennt, man muss nur beide Koordinaten in dieser Reihenfolge belassen. Es sei: und Willst Du eine Skizze? |
![]() |
Nein, Vielen Dank. Kannst du mir noch sagen(mit Beispielzahlen), wenn alles gegeben ist außer wie ich das nun rausbekomme, bitte? |
![]() |
Ist der Anfangswert? |
![]() |
wie meinst du das ? |
![]() |
Ich vermute es mal. und War bewusst einfach gewählt. |
![]() |
Ich meine die Form y=mx+b |
![]() |
Deine Variante sehe ich zum ersten Mal :-) Aber ich habe es verstanden, dank ;-) Aber so hatte ich gerechnet(Methodik), siehe mal: http://www.mathe-trainer.de/Klasse8/Lineare_Funktionen/Block2/Loesungen/A1-2.htm |
![]() |
Verstehe ;-) Hier hast Du es umfassend: http//de.wikipedia.org/wiki/Punktsteigungsformel |
![]() |
Eine Frage zum Verständnis hätte ich da noch undzwar: Warum müssen unbedingt die Werte der Positionen genommen werden um auf die Gleichung zu kommen und nicht irgendwelche Werte für eingesetzt werden könnnen? ;-) |
![]() |
Hm, was meinst Du damit? Du kannst jeden beliebigen Punkt auf der Geraden mit seinem und nehmen. Zwischen allen Punkten gilt dasselbe Steigungsverhältnis. Oder stell dir vor, dass die Gerade (alle Punkte) einen Winkel mit der x-Achse einschließt. Diesem Winkel ist das Steigungsverhältnis zugeordnet (Winkelfunktion). Habe das jetzt doch veranschaulicht: |
![]() |
Wow Danke |