![]() |
---|
Ich sollte zuerst einen Graphen zeichnen.
in diesem Fall Danach muss ich die graphische Steigung berechnen an den Stellen Nur wie? Wie berechnet man Steigungen denn geometrisch? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Bilde die Ableitung! |
![]() |
Wie das? ich mein ich soll das GRAPHISCH bestimmen.. |
![]() |
"Ableitung bilden" hat Jemand geantwortet. Ja die Abbildungzu bilden lässt die Steigung aber nicht graphisch bestimmen. Um die Steigung herauszufinden, musst du ein Steigungsdreieck aufbauen. Also gucken wieviele Kästchen oder cm du nach rechts musst und wieviele du nach oben musst. sagen wir du musst zwei nach rechts und einen nach oben.. dann ist die Steigung Viel Spaß beim Rechnen. Und viel Erfolg. |
![]() |
Das Vefahren mit dem Dreieck ist richtig, wenn man die Steigung einer Geraden bestimmen möchte. Hier handelt es sich aber um eine Parabel. Also zuerst sollst du wissen welche Bedeutung die Steigung hat und danach das Dreieckverfahren anwenden. Also, du sollst zuerst die Parabel in einem Koordinatensystem grafisch zeichnen (ein paar Punkte finden). Die Steigung = die Tangente (eine Gerade, die die Parabel an den erwähnten Stellen berührt) die Steigung von der Geraden kannst du nun bestimmen (Höhe/Bereite) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|