Frohe Weihnachten miteinander, in einer meiner Übungsserien für Lineare Algebra soll ich bestimmen, wie die Summe von einem Unterraum und aussieht. Die Definition ist ja formal folgende: ∈ ∈ Die Basen sehen wie folgt aus (der Raum ist ich schreibs mal als auf damit man das besser lesen kann)
schnitt die Basis dafür ist
Nach der Formel von Wikipedia wäre die Dimension der Summe von und ja folgendes: Schnitt wonach die wäre.
Jetzt ist meine Frage: Wie berechnet man die Summe, wenn man nicht den Schnitt berechnet? Kann man das irgendwie als Matrix darstellen? Die Summe müsste doch demnach all das sein, was sich als Linearkombination aus Linearkombination aus darstellen lässt, oder irre ich?
Ich denke, dass mein Übungsleiter sich nicht zufrieden geben wird damit, dass ich weiß, dass diese Formel gilt, weshalb ich auch gerne wüsste, woher das kommt.
Nochmal eine kleine Editierung: Die Frage zielt darauf ab: Wie würde ich die Basis der Summe bestimmen können, das steht eigentlich hinter all dem.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |