Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Summenzeichen aufschreiben aber wie???

Summenzeichen aufschreiben aber wie???

Universität / Fachhochschule

Tags: Summe, Summenzeichen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Damlasnmz

Damlasnmz aktiv_icon

22:47 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Ich soll folgende Aufgaben mithilfe de Summenzeichens schreiben ich hab jeweils geguckt um wie viel sich das vermehr aber kp wie ich das aufschreiben soll
A)1+4+9+16+25+36+49+64+81+100. hier immer eins mehr also n+1
B)1+18+127+164+1125
C)12-13+14-15+16-17+18-19. hier wir der Nenner immer um eins mehr
D)-12+13-14+15-16+17-18+19. hier vermehr sich auch der Nenner und das Vorzeichen ändert sich

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe45

Mathe45

23:21 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Beende zuerst deinen Thread von 20:22.
Damlasnmz

Damlasnmz aktiv_icon

23:40 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Die Aufgabe hat sich schon geklärt hab ein gesetzt die ganze Zeit falsch angewendet aber hab dein meinen Fehler gefunden danke:-)komme bei dieser nicht weiter
Antwort
Mathe45

Mathe45

23:45 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Anregung zu A)
1=12
4=22
9=32
16=42
....
100=102

Antwort
Mathe45

Mathe45

23:48 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Anregung zu B)

18=123
127=133
164=143
1125=153


Damlasnmz

Damlasnmz aktiv_icon

23:48 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Ja aber wie soll ich das denn aufschreiben?
Und brauche bitte bei der b auch Anregungen
Antwort
Mathe45

Mathe45

23:50 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Wie hast du denn bisher eine Summe aufgeschrieben ( gib ein Beispiel an ).
Antwort
Mathe45

Mathe45

23:52 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Anregung zu C) und D)
Alternierende Vorzeichen lassen sich meist mit (-1)n  n  darstellen.
Damlasnmz

Damlasnmz aktiv_icon

23:53 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Mit so einem E artigen Symbol unten kommt der Summandenindex hin oben die Zahl aber was genau kommt in die mitte
Antwort
Mathe45

Mathe45

23:55 Uhr, 11.09.2014

Antworten
Schau dir das mal an. Und dann versuche es, mathematisch richtig zu schreiben.
http//www.onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf
Antwort
anonymous

anonymous

00:10 Uhr, 12.09.2014

Antworten
Anregung zu C) und D):
Schau dir mal die Reihenentwicklung an, von
ln(1+x)
z.B. unter: de.wikipedia.org/wiki/Logarithmus#Als_Potenzreihe

Antwort
schkaff

schkaff aktiv_icon

05:37 Uhr, 12.09.2014

Antworten
Ich glaube die gute Dame braucht nur Hilfe bei der Sprache der Mathematiker ;-)
komme zwar noch mit dem Formeleditor noch nicht gut klar, aber sollte für den ersten Teil etwa so aussehen:

Der Wert unter dem Summenzeichen legt deinen Startwert fest.
Der Wert über dem Summenzeichen legt deinen Endwert fest (also die anzahl der Terme)

10
Σ n²
n=1

http://de.wikipedia.org/wiki/Summe#mediaviewer/File:Sigmaschreibweise_f%C3%BCr_Summen.svg

Zum Vorgehen: du überlegst dir mit welcher operation (multiplizieren, quadrieren, addieren, usw....) du zum nächsten Term kommst. Das schreibstdu hinter das summenzeichen.

Das heist auf Deutsch:
Schritt 1: Ich fange bei 1 an, rechne 1²
Schritt 2: Ich gehe mit 2 weiter, rechne 2² UND addiere Schritt 1 dazu,
Schritt 3: Ich gehe mit 3 weiter, rechne 3² UND addiere Schritt 1 und Schritt 2 dazu.
...


Mit diesen Infos sollte der Rest auch kein großes Problem sein ;-)

Grüßle Schkaff
Damlasnmz

Damlasnmz aktiv_icon

15:23 Uhr, 14.09.2014

Antworten
Meine Lösungen
a)100
Σ n2
n=1

b)1125
Σ 1n3
n=1

c)19
Σ n+1
n=2

d)19
Σ -1n+1
n=2
Antwort
anonymous

anonymous

19:27 Uhr, 14.09.2014

Antworten
Hallo
Gute Ansätze sind schon erkennbar. Aber es tut mir leid, dir sagen zu müssen: leider alle Lösungen ziemlich falsch.

Ich gebe dir einen Tip:
a)
1+4+9+16+25+36+49+64+81+100=n=110n2
Was hast du falsch gemacht? Überleg dir nochmals, wie viele Summanden sind es? Sind es 10 Summanden oder 100 Summanden?

bei b) hast du leider prinzipiell den gleichen Fehler begangen. Na, jetzt sollte es nicht mehr schwer sein.

c)
Tip:
1213+1415+1617+1819=n=29(-1)nn

zu d), Na, das sollte jetzt aber erschreckend einfach sein...

Damlasnmz

Damlasnmz aktiv_icon

19:41 Uhr, 14.09.2014

Antworten
Meine Lösungen
a)10
Σ n2
n=1

b)5
Σ 1n3
n=1

c)9
Σ (-1)nn
n=2

d)9
Σ (1) ^nn
n=2

Jetzt richtig?
Damlasnmz

Damlasnmz aktiv_icon

00:37 Uhr, 15.09.2014

Antworten
Stimmt das so
Antwort
anonymous

anonymous

18:09 Uhr, 15.09.2014

Antworten
Hallo
Teilaufgaben a)-c), ja, gut so!

Aber d) ??
Dass das nicht stimmen kann, siehst du doch einfach daran, dass du nirgends ein Minus-Vorzeichen bewirkst.
Überleg dir, worin unterscheiden sich eigentlich die Teilaufgaben c) und d)?
Es ist ganz einfach...

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.