![]() |
---|
BITTE BITTE UM LÖSUNG BIS HEUTE ABEND, wenigstens einige davon, ist DRINGEND: DANKE. (4/5-y)^2= (1/2x-y)^2= (1/3+y)(1/3-y)= (1/2-4y)^2= (4/3x+7/2)^2= (3/4x+1/3y).(3/4x-1/3y)= (k/5-6r)^2= (7/5t+0,2s)^2= (0,5u+v/u).(0,5u-v/u)= (-4a). (3x-1/2t+z)= (-2/7).(-2/7).(-2/7)= Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Binomische Formeln (Mathematischer Grundbegriff) Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Binomische Formeln erkennen und anwenden Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Subtraktion von Brüchen |
![]() |
![]() |
Hi, Grüße munichbb |
![]() |
HI, bitte könnten Sie nach meiner Frage beantworten, ich habe Brüche eigentlich darstellen wollen mit /, können Sie diese Zeichen sehen? MfG Marion |
![]() |
Bitte wie kommen Sie auf diese Antworten???? Formel ist doch a hoch 2 plus 2 mal a mal b und b hoch 2?????? |
![]() |
BITTE meine nochmalige Fragenerstellung ansehen, es ist da irgendwas schief gegangen mit der Einblendung der Brüche und Potenzen, dadurch beantworten Sie etwas Falsches! bitte nochmals ansehen, danke! Marion |
![]() |
Hallo schau in die Hilfe und lad dir den mathplayer runter. Dann wirds so wie auf dem screenshot. Grüße |
![]() |
Danke Herr Munich, danke Herr Bier Sie sind beide ein Schatz!!!!! Ich sehe es schon, hab mir schnell Firefox heruntergeladen, dann sah alles ganz anders aus, Wunder :-))) Vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe!!!! MfG Marion |
![]() |
Bitte. Aber das was du als liest ist ein . :-) Die Interpretation gabs auch noch nicht. Übrigens duzt man sich in Internetforen. |