![]() |
---|
Im rechtwinkligen Dreieck wurden die Hypotenuse und die Kathete gemessen. Welche Genauigkeit ergibt sich hieraus für den Winkel Alpha? Mein Ansatz: dalpha=(da-a/c*dc)/(c^2-a^2)^0,5 Dann würde ich für da=0,02 und für dc=0,04 für und für einsetzten, aber ich komme nicht auf die angegebene Lösung von dalpha=ca.2,8*10^-4 (rad) Hab ich falsche Werte eingesetzt oder ist mein Ansatz komplett falsch? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo \alpha=arcsin(a/c) daraus den Fehler, allerdings musst du den Betrag der Ableitungen nehmen. also in der Klammer da+a/cdc Gruß ledum |
![]() |
Danke schonmal für die Antwort, aber nochmal zum Verständnis: alpha=arcsin(a/c) dalpha=|alphaa|*da+|alphac|*dc Muss man also immer den Betrag nehmen? :-) |
![]() |
Hallo ja, denn du kennst ja nicht den wirklichen Fehler, also ob oder deshalb muss man die Absolutbeträge nehmen. (eine andere Methode ist die Wurzel aus der Summe der Quadrate.) Gruß ledum |
![]() |
Hab genau die gleiche Aufgabe hier. Könntet ihr mir die eingesetzte Formel nochmal eintippen? Bei mir kommt das Ergebnis so nämlich nicht raus. Lg |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|