Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » (Un)Faires Würfelspiel

(Un)Faires Würfelspiel

Schüler Gesamtschule,

Tags: faires Spiel, Mathematik, Wahrscheinlichkeit, Würfel, Würfelspiel, Zufall

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Batman99

Batman99 aktiv_icon

11:22 Uhr, 22.05.2015

Antworten
Zwei Würfel werden in einer Zweiergruppen solange gewörfelt bis man selber meint dass man die unten stehend fragen beantworten kann .

- Spieler A gewinnt bei Augensumme 2,3,4,5,6
- Spieler B gewinnt bei Augensumme 7,8,9,10,11
- bei Augensumme 12:unentschieden




a) Sind dies faire Spielregel?
b) Erfindet ein Würfelspiel für zwei (bzw. drei Person) mit fairen Spielregel


Hi, könnt ihr mir bitte helfen, bin schon lange am grübeln da ich eine lange zeit krank war und viel verpasst habe verstehe ich es auch nicht.

Dankeschön im voraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

12:11 Uhr, 22.05.2015

Antworten
Hallo,

mach Dir eine Tabelle mit den 6 Ergebnissen für den ersten Würfel als Kopfzeile und den 6 Ergebnissen für den zweiten Würfel in der ersten Spalte. Dann erhältst Du 36 Felder in die Du die Summen einträgst. Für a) zähle die Felder mit den Summen, die A und B zugeordnet sind. Sind die Anzahlen gleich, ist das Spiel fair, ansonsten ist es unfair. Wie man daraus ein faires Spiel machen kann, siehst Du leicht an der Verteilung der Summen in der Tabelle. Für 3 Spieler wäre z.B. (2,3,4,5),(6,8) und (9,10,11,12) fair.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.