![]() |
---|
Liebe Mathegemeinde, ich stehe gerade vor einem Problem. Es gilt: Keine CAS-Applikation zeigt mir das an, aber es muss gelten - jetzt meine Frage, wieso? Ich habe schon herausgefunden, dass es nur für die eulersche Zahl gilt, nicht aber für andere Zahlen. Wahrscheinlich fehlt mir nur ein kleiner Denkanstoß. Liebe Grüße Felix Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, das ist Quatsch. Gruß Stephan |
![]() |
Doch - natürlich muss das stimmen - ich bin mir zu sicher! Wieso meinst du denn das? |
![]() |
Weil n/e keine ganze Zahl ist und die Summe somit nicht wohldefiniert ist. Für das Integral gilt das für jedes n>0. |
![]() |
Hallo, vielleicht könnte Pythagoras den Problemzusammenhang mal erklären. Ich denke, die angegebene Summe soll eine (etwas ungewöhnliche) Riemann Summe für das Integral sein - wäre natürlich unsauber definiert. Gruß pwm |
![]() |
Das oben genannte ist mir heute auch schon aufgefallen ist keine ganze Zahl - dadurch wird das unsauber, die einzige Möglichkeit ist wirklich eine Gleichsetzung mit und wieso das 1 ist, weiß ich: Es kürzt sich raus und bleibt übrig. Ich glaube, damit ist das auch beantwortet. :-) |