Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ungleichung lösen mit Wurzel

Ungleichung lösen mit Wurzel

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Wer kann mir die Lösung mit Lösungsweg aufzeigen?

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Rosi25

Rosi25 aktiv_icon

14:55 Uhr, 29.09.2014

Antworten
Die Ungleichung lautet:
2+x>3-2x

Soll ich Quadrieren oder Binominalkoeffizient suchen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:23 Uhr, 29.09.2014

Antworten
Leider verstehe ich nicht, wie Du hier ein Binomialkoeff. suchen willst.
Aber wenn Du das hier meinst: x+2x=(x+12)2-12, dann hast Du Recht. Quadrieren bringt dagegen eher wenig, fürchte ich.
Rosi25

Rosi25 aktiv_icon

11:37 Uhr, 02.10.2014

Antworten
Die Antwort bringt mich noch nicht weiter. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Rosi25

Rosi25 aktiv_icon

11:37 Uhr, 02.10.2014

Antworten
Die Antwort bringt mich noch nicht weiter. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

11:55 Uhr, 02.10.2014

Antworten
2. Lösung:
2+x>3-2x=>
2+x-3+2x>0=>
x+2x-1>0=>
machen Substitution x=y und bekommen
quadratische Ungleichung
y2+2y-1>0.
Für quadratische Ungleichungen gibt's Standartverfahren:
zuerst wird die zugehörige Gleichung
y2+2y-1=0 gelöst.
Die Lösung ist y1,2=-22±62=-12±32.
Die Lösung der Ungleichung ist dann
y(-,-12-32)(-12+32,).
Aber da y=x>0, bleibt nur der Teil
x(-12+32,) => x>-12+32 und weiter wie in der 1. Lösung.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:06 Uhr, 02.10.2014

Antworten
@DrBoogie:

Am Anfang der Ungleichung steht 2+x... , nicht 2+x...
Antwort
Respon

Respon

12:12 Uhr, 02.10.2014

Antworten
f(x)=2+x   streng monoton wachsend
g(x)=3-2x  streng monoton fallend
Schnittpunkt berechnen
2+x=3-2x
x=4-2-7-22
Wegen der angegebenen Monotonie gilt die Ungleichung also für x>4-2-7-22

( Hinweis: Durch das Quadrieren der Gleichung "schwindelt" sich eine falsche Lösung hinein, 4-2+7-22 ist KEINE Lösung )
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

12:41 Uhr, 02.10.2014

Antworten
Danke, Supporter.

Leider habe ich meine erste Lösung überschrieben.
Jetzt ist sie wieder, korrigiert:

1. Lösung
2+x>3-2x=>
x+2x+2-3>0=>
(x+12)2-12+2-3>0=>
(x+12)2>3.5-2=>
x+12>3.5-2=>
x>3.5-2-12=>
x>(3.5-2-12)2.



Und hier die zweite Lösung, korrigiert:
2. Lösung
2+x>3-2x=>
x+2x+2-3>0=>
machen Substitution x=y und bekommen
quadratische Ungleichung
y2+2y+2-3>0.
Für quadratische Ungleichungen gibt's Standartverfahren:
zuerst wird die zugehörige Gleichung
y2+2y+2-3=0 gelöst.
Die Lösung ist y1,2=-22±2-4(2-3)2=-12±3.5-2.
Die Lösung der Ungleichung ist dann
y(-,-12-3.5-2)(-12+3.5-2,).
Aber da y=x>0, bleibt nur der Teil
x(-12+3.5-2,) => x>-12+3.5-2 und weiter wie in der 1. Lösung.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.