Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Verhalten von Funktionswerten

Verhalten von Funktionswerten

Schüler Gymnasium,

Tags: Funktion, Funktionswert, oo, unendlich, Verhalten

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Chocoholic

Chocoholic aktiv_icon

18:14 Uhr, 21.05.2012

Antworten
Hallo,

ich schreibe demnächst eine Klausur und bleibe bei einem Aufgabentyp immer hängen:
Das Verhalten von Funktionswerten bestimmen.

Bsp: f(x)=e-x+(-x2+4)

Bestimmen Sie das Verhalten der Funktionswerte von f für x bzw. x-


Kann mir vielleicht jemand "ausführlich" erklären wie ich diese Art Aufgaben löse?
Ich verstehe es absolut nicht.
_____________________

Lösung der Beispielaufgabe: x=f(x)0
x-=f(x)-



Dankeschön im Vorraus. :-)

Liebe Grüße,
Chocoholic.♥

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
whyn0t

whyn0t aktiv_icon

18:15 Uhr, 21.05.2012

Antworten
also deine funktion ist:

f(x)=e-x(-x2+4) sehe ich das richtig oder steht die hintere klammer noch im exponenten?
Chocoholic

Chocoholic aktiv_icon

18:18 Uhr, 21.05.2012

Antworten
Ja so ist es richtig, habe es gerade in der Frage korrigiert.
Antwort
whyn0t

whyn0t aktiv_icon

18:27 Uhr, 21.05.2012

Antworten
also gut.

f(x)=e-x(-x2+4)=-x2+4ex

für x
wird der nenner unendlich groß. Nichts wächst schneller als die e-Fkt also auch nicht etwa (-x2+4). Wenn der Nenner sehr groß wird wird der Bruch sehr klein und geht damit gegen null.

für x-
geht e-x weil e--=e+

du hast also e-x(-x2+4)=(-2+4)=(-)-

Antwort
whyn0t

whyn0t aktiv_icon

18:27 Uhr, 21.05.2012

Antworten
Das wäre jetzt eine sehr unmathematische erklärung. Kennst du die regel von Lhospital?
Chocoholic

Chocoholic aktiv_icon

18:29 Uhr, 21.05.2012

Antworten
Danke, das hilft mir schon ein bisschen weiter. :-)
Nein, ich habe von der Regel noch nie was gehört..
Antwort
whyn0t

whyn0t aktiv_icon

18:32 Uhr, 21.05.2012

Antworten
hm okay. Dann überlegst du dir am besten für jeden Term deiner funktion was passiert wenn du oder - einsetz. dann musst du nur noch überlegen welcher schneller gegen geht. hast du z.b etwas wie

x20ex mit x geht das ganze gegen 0 weil das ex immer schneller wächst.

oder etwas wie sin(x)x für x geht auch gegen 0 weil das sin(x) niemals größer als 1 werden kann
Chocoholic

Chocoholic aktiv_icon

18:37 Uhr, 21.05.2012

Antworten
Also wenn e im Nenner steht, geht das ganze gegen Null. Ist das richtig?
So wie ich das jetzt vertanden habe, muss man das immer in das x einsetzen und dann mit einem bisschen Vorstellungsvermögen überprüfen, ob das Ganze gegen ,- oder 0 geht?!
Antwort
whyn0t

whyn0t aktiv_icon

19:40 Uhr, 21.05.2012

Antworten
so ist es
Frage beantwortet
Chocoholic

Chocoholic aktiv_icon

20:24 Uhr, 21.05.2012

Antworten
Okay, danke für deine Hilfe. :-)