Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Volumen und Oberflächengröße eines Ringes

Volumen und Oberflächengröße eines Ringes

Schüler , 9. Klassenstufe

Tags: Oberfläche, Volumen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LenaMueller

LenaMueller aktiv_icon

14:36 Uhr, 10.08.2011

Antworten
Hallo :-)
Hmm ich habe wieder eine Aufgabe vor mir liegen und komme einfach nicht auf das richtige ergebnis ..

(mein Lehrer hat uns die Lösung mitgegeben aber ich brauche halt einen richtigen rechenweg)



Also...


1) Berechne das Volumen und die Größe der Oberfläche des Ringes:

da=0.87m (=8.7dm) di= 4.9 dm h=14 cm (=1.4dm)




Volumen :V=π (ra²-ri²)

V=π (4.35²-2.45²)
V=40.59 dm³


das hab ich raus baer in der Lösung steht das es 56,825 dm³
ist mein rechenweg falsch ?

hmm .. wär lieb wenn ihr mir helfen könntet :-))!






















Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kugel (Mathematischer Grundbegriff)
Kegel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DerAlbert

DerAlbert aktiv_icon

14:43 Uhr, 10.08.2011

Antworten
ja und nein.

also was du gemacht hast. du berechnest den Flächeninhalt des Ringes. Wenn du dein Ergebnis nochmal mit h multiplizierst dann kommst du auf das gesuchte Ergebnis

Gruss
LenaMueller

LenaMueller aktiv_icon

14:47 Uhr, 10.08.2011

Antworten
Ou :-D) wie doof von mir
danke sehr :-)

was ich noch vergessen habe zu fragen : wie rechne ich die größe der oberfläche ?

Gruß Lena :-))
Antwort
DerAlbert

DerAlbert aktiv_icon

14:57 Uhr, 10.08.2011

Antworten
hihi,

das is auch ganz einfach. das gesuchte ergebnis ist das was oben steht.

weil die formel für den flächeninhalt eines kreisringes lautet:

A=π*((ra)²-(ri)²)

und die für das Volumen eines Hohlzylinders dann dementsprechend:

V=h*π*((ra)²-(ri)²)


gruss
Antwort
tuefftler

tuefftler aktiv_icon

14:58 Uhr, 10.08.2011

Antworten
Oberflächenberechnung

berechnet man
23,14(43,52-24,52) das sind der obere und untere Ring plus
493,14x14 cm das ist die innere Manschette plus
873,14x14 cm das ist die äußere Manschette

Zusammenfassen und fertig

Antwort
DerAlbert

DerAlbert aktiv_icon

15:02 Uhr, 10.08.2011

Antworten
oh ich sehe gerade.

weiss nich was genau gemeint ist. weil eine Oberflächenberechnung eines ringes gibt es ja nicht, da es ja kein Körper ist sondern nur eine Fläche. Ich gehe deswegen davon aus das gemeint ist, dass es ein gerader Hohlzylinder ist.

Deswegen die Formeln:

V=h*π*((ra)²-(ri)²)
AO=2π*(ra+ri)(h+ra-ri)

gruss
Frage beantwortet
LenaMueller

LenaMueller aktiv_icon

15:05 Uhr, 10.08.2011

Antworten
Danke sehr euch beiden :-)