![]() |
---|
Also Ich soll das Volumen eines des Gesamttanks eines Spaceshuttles berechnen, was aussieht wie ein Zylinder mit 2 aufsätzen. Der obere Aufsatz hat eine parabolische Form, der untere ist näherungsweise halbkugelförmig.
Zunächst muss ich die Funktionsgleichung des Aufsatzes mit der parabolischen Form bestimmen. Dazu soll ich den Ansatz: mal die wurzel aus verwenden. Also.. ich denke, dass man erstmal herausfinden müsste, was a für einen wert besitzt, und da die eine seite lang ist und die andere hoch ist, würde ich dieses werte für und einsetzen und somit a bestimmen... dann hab ich ja auch schon die funktionsgleichung oder? Dann muss man das Volumen dieses parabolischen Teils berechenen. Ich verwende die Rotationsformel, aber ich habe ja garkeine Intervalle angegeben. Normalerweise müsste man ja dann die Nullstellen berechnen, aber da kommen bei mir keine heraus.. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Raummessung Volumen einer Pyramide Volumen und Oberfläche einer Pyramide Volumen und Oberfläche eines Kegels Volumen und Oberfläche eines Prismas Volumen und Oberfläche eines Zylinders |
![]() |
![]() |
Hallo, der Ansatz: ist nur für die obere oder untere Hälfte gemeint, du berechnest also folgendermaßen: und das Integrationsintervall lautet: Was mich ein bisschen irritiert ist der halbkugelförmige Aufsatz, der obwohl der Kugeldurchmesser beträgt, trotzdem lang ist. Besteht der Aufsatz erst aus einen langen Zylinder? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|