![]() |
---|
Hallo, hab' da 'ne Frage zu den binomischen Formeln. (y-p)² ist ja mit der 2. BF(a²-2ab+b²) = y²-2py+p². Müsste das aber nicht eigentlich y²+2py+p² sein, da y-(-2py)+p² und 2ab mal mal (-y+p)² ist ja schließlich mit der 1. BF(a²+2ab+b²) auch = y²-2yp+p². Also: y²+(-2yp)+p² Die Beispiele standen so in meinem Buch und haben mich etwas verwirrt. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Binomische Formeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Wo ist dein Problem? Ich kann dem, was du da schreibst nicht folgen. Warum sollte sich an der Formel etwas ändern,wenn man nur andere Buchstaben benutzt. Wenn dem so wäre,könnte man die Formel auf den Müll werfen. |
![]() |
Du kommst natürlich mit der von dir mit der Nummer 1 versehenen Formel durch: und dann eben mit richtiger Klammersetzung Mindert das nun deine Verwirrung? Anmerkung: Allgemein gilt, dass der Unterschied zwischen und der ist, das beim Berechnen des zweiten Ausdrucks überall dort, wo in einer Potenz mit ungerader Hochzahl vorkommt, ein Minuszeichen zu setzen ist. |
![]() |
Hallo Wenn du Zweifel an einer Formel hast, rechne sie einfach nach, da du ja sicher Klammerrechnung kannst. hier also dass und als 2 verschiedene Formeln bekannt sind ist eigentlich überflüssig, denn statt kann man natürlich schreiben und muss nur eine "Formel kennen. Aber wie gesagt, immer wenn du dich unsicher fühlst einfach die Klammern ausmultiplizieren. Gruß ledum |
![]() |
Hmm, schätze das macht Sinn, dann wird also immer das Vorzeichen von 2ab übernommen und das - davor muss man sich wegdenken. Ist dann tatsächlich leichter und weniger verwirrend immer die 1. Formel zu benutzen. |