Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wachstumsfunktion durch Regression bestimmen

Wachstumsfunktion durch Regression bestimmen

Schüler Gesamtschule, 13. Klassenstufe

Tags: Kurve, regression, Regressionfunktions, Wachstum, wachstum einer planze

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MauseZahn95

MauseZahn95 aktiv_icon

18:29 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Hallöchen, ich brauche einmal bitte die Hilfe von allen schlauen Mathe liebhabern unter euch. Ich bin dabei meine Mündliche P4 Prüfung zu bearbeiten und bin mir nicht sicher ob ich die eine Aufgabe richtig gerechnet habe.

Hier einmal die Aufgabe: Ermitteln sie mindestens vier verschiedene Wachstumsfunktionen per Regression, die das Wachstum der Pflanze annähernd beschreiben.

dazu gibt es diese Tabelle:

t in Tagen
0
2
4
6
8
10
12
14

H(t) in Cm
4
8,1
13
16,7
18,6
19,5
19,8
19,9

ich habe mit hilfe des ClassPads (für alle die den nicht kennen, das ist so ein "super" Taschenrechner der tausende extra Funktionen hat) berechnet das die: - Quadratische Regression -Kubische Regression -Logistische Regression - Quart. Regression am besten Passen. Da ich aber noch nie gut darin war Funktionen selber herraus zu finden bitte ich euch mit bitte bitte einmal kurz zu helfen, denn ich muss mit den Funktionen weiter Rechnen und es wäre echt doof wenn dadurch alle meine rechnungen flsch ausfallen.

Danke schon einmal an alle hilfreichen Antworte

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

08:31 Uhr, 06.06.2014

Antworten
Hallo
Wenn mit "ClassPads" (ich kenne dat nicht) Regressionsfunktionen möglich sind, dann ist es sicherlich kein Fehler, ClassPads dazu zu verwenden, Regressionsfunktionen zu erstellen.

Ich kann dich beruhigen. Bisher hast du noch nichts falsch gemacht. Denn bisher hast du - zumindest hier im onlinemathe - noch nichts gemacht. Zumindest noch nichts gezeigt. Und damit auch nichts, was falsch sein könnte.

Zur Ermutigung:
Ich habe dir in der Anlage mal beispielhaft folgende Regressionsfunktion untersucht und aufgezeigt:
r(t) = A + B*e^(k*t)
Ergebnis:
r(t) =21.8087522 -18.40484211*e^(-0.192913557*t)


Präsentation1
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.