Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wachstumsprozesse im Alltag ?

Wachstumsprozesse im Alltag ?

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Wachstum, Wachstumsprozess

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jeani

Jeani aktiv_icon

15:01 Uhr, 20.11.2008

Antworten
hallo,


ich muss in ca. 1 Monat eine GFS in mathe halten und hab das Thema wachstumsprozesse!

Jetz soll ich die Wachstumsprozesse veranschaulichen aus mathematischer Sicht und aus der Alltags sicht. Ich finde aber nichts übeer Wachstumsprozesse im Alltag.

Könnt ihr mir helfen?
Wäre echt nett!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
neo177

neo177 aktiv_icon

15:02 Uhr, 20.11.2008

Antworten
Ein anschauliches Beispiel wäre der Wachstum des Geldes wenn man es auf die Bank bringt.
Zinzeszinsrechnung...

Mfg,
Daniel
Jeani

Jeani aktiv_icon

15:05 Uhr, 20.11.2008

Antworten
MHm danke keine schlechte Idee! Nur Zinsrechnung hatte ich noch nicht....leider=(

naja trotzdem danke...!
Antwort
neo177

neo177 aktiv_icon

15:07 Uhr, 20.11.2008

Antworten
Anderes Beispiel:
Jede Stunde verdoppeln sich 5 Bakterien, wie lange dauert es bis 200 Bakterien vorhanden sind?
Antwort
GreenSurfer

GreenSurfer aktiv_icon

15:08 Uhr, 20.11.2008

Antworten
Hallo Jeani,

schau mal hier rein: www.mathe-online.at/mathint/log/i_Wachstum.html
Da findest Du sicher ein paar Beispiele
Antwort
matheleo

matheleo aktiv_icon

15:10 Uhr, 20.11.2008

Antworten
Hi

Zinsrechnung wäre dann exponentielles Wachstum.
Wenn das Kapital K, die vergangene Zeit t und der Zinssatz Z ist, gilt:

K(t)=K(0)(1+Z)t
Ein weiteres Beispiel wäre das Wachstum einer Bakterienkultur, denn alle 20 Minuten verdoppeln sich Bakterien. Das ist auch exponentielles Wachstum.

Für lineares Wachstum empfiehlt sich zum Beispiel die Telefonrechnung in Abhängigkeit von den telephonierten Minuten oder das Taschengeld, das wöchentlich um den selben Betrag zunimmt.

Hattet ihr schon beschränktes Wachstum? Wenn ja überlege ich mir da auch ein paar Beispiele...


www.matheleo.de
Jeani

Jeani aktiv_icon

15:40 Uhr, 20.11.2008

Antworten
ahhh okay danke.. ne wir hatten noch gar nichts mit wachstum...!...wir haben gerade Potenzfunktionen...
und danach kommt Exponentialfunktionen...ich schätze mal ich muss des Thema dann mit meiner "wachstums Gfs" eröffnen...!
okay danke... achso wie würdet ihr soeine Gfs aufbauen erst das Mathematische und graphische dann besipsiele vom alltag ...und zuerst mit lienearem dan exponentiellen beschränkten und logistischem wachstum oder in welche reihenfolge würde ihr das machen??
Antwort
Geena

Geena aktiv_icon

19:01 Uhr, 06.11.2017

Antworten
Ist das ein lineares Wachstum oder ein exponentielles Wachstum?