Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsverteilung

Wahrscheinlichkeitsverteilung

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Augenzahl, Stochastik, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Würfel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sweetsour

sweetsour aktiv_icon

18:43 Uhr, 15.09.2007

Antworten
Hey leute,



habe noch ne Frage zu einer neuen Aufagabe



ein Würfel ist so verändert worden, dass die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Augenzahl direkt proportional zu dieser Zahl ist.

Ein solcher Würfel wird einmal geworfen.



1)bestimme die Wahrscheinlichkeit der Elementarereignisse



2)berechne die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse

A:"die Augenzahl ist gerade",

B"Die Augenzahl ist Primzahl",

C=A geschnitten B und

D=nichtA geschnitten B

Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

19:38 Uhr, 15.09.2007

Antworten
1)bestimme die Wahrscheinlichkeit der Elementarereignisse

Wie bestimmt man die Wahrscheinlichkeitsverteilung, damit das Ergebnis proportional zur Augenzahl ist. Eine Möglichkeit wäre:

p(1) = 0,1

p(2) = 0,2

p(3) = 0,3

...

p(6) = 0,6



Das Problem hierbei ist, dass man nicht auf die Gesamtwahrscheinlichkeit 1 kommt. Daher kann man folgendes benutzen:



1 wird gewürfelt: p(1) = 1/21

2 wird gewürfelt: p(2) = 2/21

...

6 wird gewürfelt: p(6) = 6/21



Auch hierbei stimmen die Verhältnisse untereinander, dh. es ist 6mal so wahrscheinlich eine 6 zu würfeln im Gegensatz zum Würfeln einer 1.



Gesamtsumme muss 1 ergeben: 1/21 + 2/21 + ... 6/21 = 21/21 = 1 alles richtig





2)berechne die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse

A:"die Augenzahl ist gerade"

p(A) = p(2) + p(4) + p(6)

B"Die Augenzahl ist Primzahl",

p(B) = p(2) + p(3) + p(5)

C=A geschnitten B und

p(C) = p(2)

D=nichtA geschnitten B

p(D) = p(3) + p(5)
sweetsour

sweetsour aktiv_icon

19:57 Uhr, 15.09.2007

Antworten
Danke, ich versuche das jetzt nachzurechnen.