Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie löst man diese Würfelnetze Aufgabe am besten?

Wie löst man diese Würfelnetze Aufgabe am besten?

Schüler

Tags: ABCD, Netz, Streckenzug, Würfel, Würfelnetz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
shiny

shiny aktiv_icon

15:39 Uhr, 14.10.2023

Antworten
"Der Würfel wird auf die Fläche ABCD gestellt und zum abgebildeten Würfelnetz abgewickelt.
Übertragen Sie den Streckenzug auf dem Würfel ins Netz." Wie löst man diese Aufgabe am besten? Im Anhang ist ein Bild. Vielen Dank!

Unbenannt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:33 Uhr, 14.10.2023

Antworten
Du fängst mit der Grundfläche an, und machst da den Strich, dann sieh nach welche Kante mit BC zusammenstößt und mach da weiter den anschließenden Strich, wo er landet such die nächst anstoßende Kante usw,
(du kannst ebensogut mit der an AB anstoßenden kante anfangen, das find ich schwieriger ) ledum
Antwort
calc007

calc007

21:02 Uhr, 14.10.2023

Antworten
Ich empfehle, auch den restlichen 4 Ecken des Würfels Namen (Buchstaben) zu geben,
und diese auf dein Abwicklungsnetz zu übertragen.
Wenn du Schwierigkeiten hast, das durch räumliches Vorstellungvermögen zu bewerkstelligen, dann mach es einfach als Bastelaufgabe - oder zur Kontrolle.

Antwort
Randolph Esser

Randolph Esser aktiv_icon

22:27 Uhr, 14.10.2023

Antworten
Mein Tipp.

20231014_222512
Antwort
calc007

calc007

23:24 Uhr, 14.10.2023

Antworten
Von
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
sind wir jetzt aber enttäuschend weit weg gekommen...

Antwort
Randolph Esser

Randolph Esser aktiv_icon

00:02 Uhr, 15.10.2023

Antworten
"Wie man es am besten löst"-keine Ahnung,
für mich ist das ein Hirnjogging-Snack,
den ich vorm geistigen Auge bearbeite,
damit es überhaupt noch irgendeinen Reiz hat.
Es ist ja nichtmal Mathe...

Ansonsten bietet es sich an,
die Aufblattung zu mappen:
Man vergebe auch noch die Punkte
E,F,G,H, sodass alle Würfelecken
einen Bezeichner haben, und trage
diese dann in die Aufblattung ein.
Dann dürfte es endgültig Lego
(Fabuland) für Dreijährige sein.

Hirnjogging
Antwort
Roman-22

Roman-22

01:04 Uhr, 15.10.2023

Antworten
> Von
> "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
> sind wir jetzt aber enttäuschend weit weg gekommen...

Hast du vom Tatendrang des Selbstdarstellers KartoffelKäfer etwas anderes erwartet? Wäre er tatsächlich hier, um gezielt zu helfen, würde er sich doch deutlich anders verhalten.

Aber man soll ja auch Positives sehen und erwähnen: Er hat jetzt für seine Verhältnisse schon sehr lange Zeit seinen Nickname nicht geändert und uns sogar noch länger Anekdoten und Sprüchen seines Ex-Vorgesetzten erspart. Außerdem war sein Beitrag, wenngleich sicher nicht zielführend im Sinne des Forums, doch zumindest erfreulich kurz - im Vergleich zu seinen sonstigen ellenlangen Ausführungen, welche idR einen Thread nur mehr als verbrannte Erde zurück lassen.

Und er scheint doch so sehr mit sich zufrieden zu sein und sich zu freuen, dass er dieses (we er es nennt) Lego für Dreijährige auch zu lösen imstande war - da kann man sich doch nur mit ihm freuen - Bravo!


Frage beantwortet
shiny

shiny aktiv_icon

12:48 Uhr, 15.10.2023

Antworten
Danke an allen die mir geholfen haben. Mir fällt es schwer Aufgaben solcher Art zu lösen. Vor allem möchte ich mich bei Käfer bedanken für die Illustration mit den zusätzlichen Buchstaben.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:36 Uhr, 15.10.2023

Antworten
Haöö shiny
Grade wenn dir so was schwer fällt, warum dann das netz nicht ausschneiden, den Würfel falten, darauf zeichnen. auffalten und das Aha Erlebnis genießen, hilft dein räumliches Vorstellungsvermögen zu trainieren.
ledum
Antwort
Randolph Esser

Randolph Esser aktiv_icon

15:57 Uhr, 15.10.2023

Antworten
Shiny, Du kannst Dein Gehirn trainieren,
die Aufblattung im Geiste zum Würfel zu klappen.
Fang bei der Basis A,B,C,D an und falte vorm
geistigen Auge die Fläche, die da dranhängt
entsprechend dem Würfel. Immer wenn Du eine
Fläche hast, nimm eine weitere dazu.
Wenn Du raus bist (Systemabsturz),
fang wieder von vorn an.
Du wirst feststellen, dass Du nach und nach
immer mehr Flächen und irgendwann sogar den
ganzen Würfel hinkriegst.

Und mit den Buchstaben: Wenn man ganz doll ist,
kann man auch noch die zwölf Kantenmitten
deklarieren und das in die Aufblattung übertragen,
dann hast Du ja schon eine echte Luxuskarte...