Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie rechne ich diese quadratische Gleichung aus?

Wie rechne ich diese quadratische Gleichung aus?

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Basics, Binomische Formeln, Funktion, quadratisch gleichung, Term umformen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Frueschluft

Frueschluft aktiv_icon

21:18 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Wie rechne ich diese quadratische Gleichung aus?
Eine Schritt für Schritt Erklärung wäre hilfreich, blicke nicht wirklich durch.

2x2-(x+2)(x-2)=13(4-x)



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Binomische Formeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

21:21 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Du multiplizierst aus, also z.B. (x-2)(x+2)=x2-4 usw., bringst dann alles auf eine Seite und hast dann die Gleichung ax2+bx+c=0 mit irgendeinen a,b,c. Teilst dann durch a und bekommst x2+px+q=0 und nutzt dann die p-q-Formel.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

21:23 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Die a,b,c-Form ist übrigens x2+13x-48=0, damit ist a=1 und du musst nicht durch a teilen.


Frueschluft

Frueschluft aktiv_icon

21:34 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Aber ich habe ja 2x2-(x+2)(x-2) usw... Durch das Minus vor der Klammer ändern sich ja die Operationszeichen in der ersten Klammer. Ich komme dann auf folgende Gleichung:

2x2--x2+2x-2x+4

das wäre ja dann 3x2+4

Ich weiss die Lösung ist falsch aber wieso?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

21:38 Uhr, 29.08.2020

Antworten
"Durch das Minus vor der Klammer ändern sich ja die Operationszeichen in der ersten Klammer. "

Um Gottes willen, wer hat dir so was gesagt? :-O

In der ersten Klammer steht in Wirklichkeit (+x+2), wenn du also dort Vorzeichen änderst, kommt (-x-2) raus aber niemals x-2. Außerdem ist es ziemlich ungeschickt und unnötig, so vorzugehen, man soll zuerst ausmultiplizieren, sonst steigt die Fehlergefahr.

Richtig wäre also 2x2-(x+2)(x-2)=2x2-(x2-4)=2x2-x2+4=x2+4.

Frueschluft

Frueschluft aktiv_icon

21:45 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Aber du änderst ja die Vorzeichen im letzten schritt, also bei 2x2-(x2-4)=2x2-x2+4, auch weil ein - vor der Klammer steht.
Wieso muss ich dann die Operationszeichen bei meinem Rechnungsweg nicht ändern?

Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

21:50 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, woher du zwei Minuszeichen bekommst?
Wie kommst du auf --x2? Es steht -(x+2)(x-2), wie kann man hier zwei Minuszeichen bei x2 erzeugen?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

21:54 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Die Regel "Operationszeichen ändert sich..." gibt es übrigens nicht.
Die Regeln sind ganz einfach -(a+b)=-a-b und -(a-b)=-a+b.
Frueschluft

Frueschluft aktiv_icon

21:57 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Ich habe ja durch das Minus vor der Klammer, also bei -(x+2), vorzeichen welche sich in der Klammer ändern. Das heisst ja also aus (x+2) wird (-x-2). Wenn ich dies nun ausrechne, also (-x-2)(x-2) gibt das ja -xx also -x2 usw... dann hab ich am Ende 2x2--x2 usw.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

21:59 Uhr, 29.08.2020

Antworten
"dann hab ich am Ende"^

Nein, am Ende hast du 2x2-x2+..., da steht nur ein Minus, woher kann das andere Minus überhaupt kommen? Das Minus vor (x+2)(x-2) hast du doch schon "verbraucht".
Frueschluft

Frueschluft aktiv_icon

22:06 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Wann hab ich das verbraucht? Also mit 2x2--x2..., meine ich, dass der x2 Wert, welcher ich ausmultipliziert habe aus (-x-2)(x-2), negativ ist.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

22:14 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Noch einmal.

Richtig ist: 2x2-(x+2)(x-2)=2x2+(-x-2)(x-2).
Siehst du, was passiert? Das Minus "wandert" in die linke Klammer und ändert dort die Vorzeichen. Aber natürlich ist dann das Minus vor der Klammer weg, jetzt steht dort auf der rechten Seite der Gleichung ein Plus.
Das ist die Anwendung der Regel -(a+b)=-a-b, denn daraus folgt c-(a+b)d=c+(-a-b)d und das ist unser Fall.

Aber noch einmal: es ist einfacher, zuerst auszumultiplizieren.
Im Übrigen verstehe ich nicht, was so eine Frage in einem Studentenforum zu suchen hat.
Frage beantwortet
Frueschluft

Frueschluft aktiv_icon

22:25 Uhr, 29.08.2020

Antworten
Achso, alles klar, ich dachte, dass das Minus vor der Klammer bestehen bleibt. Das heisst wenn ich die Operationszeichen aufgrund eines Minus vor der Klammre ändere bleibt danach immer ein + vor der geänderten Klammer?

Vielen Dank für die Aufklärung.

Zu deiner Frage; Ich war leider in Mathematik nie wirklich ambitioniert, aber aufgrund meines jetzigen Studienganges werde ich wieder damit konfrontiert. Nun muss ich natürlich einiges aufarbeiten...aber Fragen Kostet nichts. Danke dir für deine Hilfe!
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

22:27 Uhr, 29.08.2020

Antworten
"Das heisst wenn ich die Operationszeichen aufgrund eines Minus vor der Klammre ändere bleibt danach immer ein + vor der geänderten Klammer?"

Wenn Minus die Vorzeichen in der Klammer ändert, ist er dann vor der Klammer weg.