Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurzel berechnen

Wurzel berechnen

Schüler Berufskolleg, 11. Klassenstufe

Tags: Wurzel, Wurzelberechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
toschi86

toschi86 aktiv_icon

13:40 Uhr, 03.03.2011

Antworten

Huhu, ich befürchte leider, dass ich anfange zu verblöden ^^

was ist das ergebnis von * a ?



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Tarengrim

Tarengrim aktiv_icon

13:46 Uhr, 03.03.2011

Antworten
Nun, du könntest Wurzeln auch als Potenzen aufschreiben, wenn du dir dann leichter tust. Und hier greift dann die handelsübliche Rechenregel: Hochzahlen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man ihre Potenzen addiert.

a32a12=
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:48 Uhr, 03.03.2011

Antworten
=aaaa=aaaa=aaaa=aa=a2
oder:
a3a=a32a12=a32+12=a42=a2
toschi86

toschi86 aktiv_icon

13:49 Uhr, 03.03.2011

Antworten
ich seh grad, dass der formeleditor iwie die aufgabe verdoppelt hat.
die eigentliche aufgabe lautet:
wurzel aus a3 wurzel aus a
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:55 Uhr, 03.03.2011

Antworten
Meinst DU das:
a3a?

Das wäre:
(a3a12)12=a(3+12)12=a74
toschi86

toschi86 aktiv_icon

13:56 Uhr, 03.03.2011

Antworten
nee nee, passt schon. so wie du es vorher berechnet hast stimmt es. danke
toschi86

toschi86 aktiv_icon

14:04 Uhr, 03.03.2011

Antworten
hab hier noch ein anderes kaliber:

3a293a3
(soll 3. wurzel aus... bedeuten, kA ob das so richtig geschrieben ist)

edit: ich glaub ich brauch nen anderen taschenrechner
Antwort
Tarengrim

Tarengrim aktiv_icon

14:35 Uhr, 03.03.2011

Antworten
Nur um sicher zu gehen, du meinst:

(a29)3(a3)3

oder beziehen sich die wurzeln nur auf das a?
toschi86

toschi86 aktiv_icon

14:37 Uhr, 03.03.2011

Antworten
so wie du es gepostet hast, is es richtig. wie hast du die 3. wurzel dargestellt?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:46 Uhr, 03.03.2011

Antworten
Die dritte Wurzel geht eigentlich nur im LaTeX Modus. Man kann im Text-Modus aber auch tricksen und so schreiben wie Du, also z.B. so: ".^3sqrt(...)", was ohne Anführungszeichen zu .3... wird.

Zu Deiner Frage: Du kannst das unter die selbe Wurzel ziehen, dann steht da:

.3(a29)(a3)=3a327=3a333=a3

toschi86

toschi86 aktiv_icon

14:51 Uhr, 03.03.2011

Antworten
ok, verstehe. aber wie kommst du bei a327 auf a333?
Antwort
Tarengrim

Tarengrim aktiv_icon

14:52 Uhr, 03.03.2011

Antworten
Der Befehl ist "\root(Grad)(wurzelausdruck)", also in dem Fall: "\root(3)((a^2/9))" nur ohne Anführungszeichen:

(a29)3


Für die Berechnung brauchst du ja nun leider keine Hilfe mehr. Aber wenigstens konnte ich mit Syntax punkten.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.