Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurzel eines Vektors

Wurzel eines Vektors

Universität / Fachhochschule

Vektorräume

Tags: Vektorraum

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Arnoldinho

Arnoldinho aktiv_icon

12:19 Uhr, 26.08.2011

Antworten
Hallo,

ich stehe gerade auf dem Schlauch beim Berechnen der Wurzel eines Vektors. Thematik: Berechnung der Schubspannungsgeschwindigkeit u aus der Schubspannung t, als Vektoren im dreidimensionalen Raum.

Formel: u=tρ.
u und t sind Vektoren, ρ ist ein Skalar. Den Term tρ nenne ich mal Vektor a.
Wie berechne ich nun die Wurzel?

1. u=(ux,uy,uz)=(ax,ay,az), also einfach komponentenweise die Wurzel.

2. u=(ux,uy,uz)=|a|a|a|, also Wurzel Betrag Einheitsvektor von a.

Erstes scheint mir logischer.

Arne

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
snafucactus

snafucactus aktiv_icon

16:55 Uhr, 27.08.2011

Antworten
Hallo,
also eigentlich wäre es wohl (t1ρt2ρt3ρ), aber soweit ich weiß kann man aus Vektoren keine Wurzel ziehen. Der Betrag von a ist ja nicht die Wurzel von a, sondern die Wurzel des Skalarprodukts aa. Also kann deine Variante 2 eigentlich auch nicht das gewünschte Ergebnsi bringen.
Antwort
Rabanus

Rabanus aktiv_icon

18:55 Uhr, 27.08.2011

Antworten
Hey !

Die Schubspannung t ist kein Vektor sondern ein Tensor (2.Stufe).
Insofern ergibt die Beziehung zwischen u und t auch keinen Vektor.

Servus
Arnoldinho

Arnoldinho aktiv_icon

10:27 Uhr, 29.08.2011

Antworten
Rabanus, du hast natürlich Recht. Die Spannung ist ein Tensor 2. Stufe, kein Vektor. Bei der Schubspannung werden jedoch m.E. nur die Ebenen-parallelen Anteile berücksichtigt, die Normalspannung ist jeweils null.

Damit die Formel u=τwρ seine Gültigkeit hat, muss am Ende doch aber ein Vektor herauskommen, da die Geschwindigkeit ein Vektor ist, oder?
Wie komme ich nun an diese Werte? τwρ liegt mir komponentenweise vor, also in x,y,z Koordinaten.

Arne
Antwort
Rabanus

Rabanus aktiv_icon

13:53 Uhr, 29.08.2011

Antworten
Ich kenne nur so etwas wie:

u=1ρ τyx2+τyz2

Servus
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.