![]() |
---|
Hallo liebe Rechengenies, wenn ich . den Wert radizieren moechte, aber nur die vier Grundrechenoperationen (addition, subtraktion, multiplikation, division) anwenden kann, welche Moeglichkeiten habe ich dann? Denn nach meinem Verstaendnis wuerde ich: 2.WURZEL und nun bitte die schreibweise in reiner Multiplikation! ??? ??? habt ihr mein Problem verstanden? Wenn ich . die 2. WURZEL aus 9 ziehe, gibt das 3 oder in Potenzschreibweise . Aber wie zerlege ich genau diese Definition von in die Grundrechenart, damit in diesem Beispiel 3 raus kommt? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
wenn man eine wurzel einfach so umschreiben koennte, braeuchte man das wurzelzeichen gar nicht... stattdessen musst du ein naeherungsverfahren nutzen. es gibt da mehrere... siehe http//de.wikipedia.org/wiki/Wurzel_%28Mathematik%29#Numerische_Berechnung |
![]() |
komisch? ich kann doch beim quadrieren auch schreiben. Also muss ich doch auch die Unkehrung, sprich irgendwie schreiben koennen?! |
![]() |
wenn es in die eine richtung geht, bedeutet das nicht, dass es auch andersrum geht... |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|