Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zerlegen in Linearfaktoren

Zerlegen in Linearfaktoren

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Chriss1

Chriss1 aktiv_icon

18:59 Uhr, 10.10.2011

Antworten
Hallo,

habe da mal eine Frage:

Wie zerlege ich einen Term in die Linearfaktoren mit Hilfe vom Satz von Vieta?

Bsp:

-x2+3x-4=(x-1)(x+4)

Wie komme ich mit der Formel darauf?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:10 Uhr, 10.10.2011

Antworten
Laut dem Satz von Vieta gelten für die Nullstellen x1 und x2 von x2+px+q die Gleichungen x1+x2=-p und x1x2=q. In manchen Fällen sind die Lösungen dieses Gleichungssystems sehr schnell zu erraten.
Und meinst du nicht eher x2+3x-4? Das würde dann nämlich mit (x-1)(x+4) übereinstimmen.
Chriss1

Chriss1 aktiv_icon

19:14 Uhr, 10.10.2011

Antworten
Ok, das war mein Verständnisproblem. Der Satz von Vieta ist wirklich nur für die Berechnung der Nullstellen und nicht für die Zerlegung des Terms in in die Linearfaktoren

Aber wie kann ich den Term in die Linearfaktoren zerlegen, gibt es nicht da einen Trick, Formel?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:15 Uhr, 10.10.2011

Antworten
Das eine ergibt sich sofort aus dem anderen. Sind x1 und x2 die Nullstellen von x2+px+q so gilt x2+px+q=(x-x1)(x-x2). Aus dem Satz vom Nullprodukt folgt ja sofort, dass x1 und x2 Nullstellen von (x-x1)(x-x2) sind.
Chriss1

Chriss1 aktiv_icon

19:24 Uhr, 10.10.2011

Antworten
ok, danke für die schnelle Antwort
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:27 Uhr, 10.10.2011

Antworten
Keine Ursache.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.