![]() |
---|
hallo was ist sind die ableitungen für ?? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
A(x)=x⋅e^-0,5x-e^-0,5x so ich denkte A(x) ist das gleiche wie f(x) und hoffe meine antwort ist nicht zu simpel f'(x)= -1/2e^-0,5x +1/2e^-0,5 f''(x)= 1/4e^-0,5x -1/4e^-0,5 |
![]() |
aber ist das nicht irgendiwe ne regel ? sowas mit |
![]() |
Du hast zwei Summanden, die nach der Summenregel beide separat abgeleitet werden. Und der erste Summand ist ein Produkt, daher leitest du diesen mit der von dir genannten Produktregel (unter Beachtung der Kettenregel) ab. |
![]() |
Hallo, Anwendung der Produktregel und Ableitung einer Summe führt hier zum Ziel. LG NEPHI |
![]() |
also ist ?? |
![]() |
Kannst hier prüfen: http://wims.unice.fr/wims/en_tool~analysis~function.en.html |
![]() |
was ist denn nun das ergebnis ? war das richtig ? |
![]() |
Du musst hier die Produktregel anwenden! LG Nephi |
![]() |
Deine Lösung ist leider nicht richtig! |
![]() |
jetzt aber ? |
![]() |
Also ich komme auf folgendes Zwischenergebnis: LG NEPHI |
![]() |
das erste ergibt sich daraus dass das durch ableiten wegfällt ja ? |
![]() |
(x)´ |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|