Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » analytische geometrie

analytische geometrie

Schüler Gesamtschule, 13. Klassenstufe

Tags: Kugel, Tangentialebene

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Zaza12

Zaza12 aktiv_icon

15:08 Uhr, 20.11.2009

Antworten
Hallo!
Ich bin Baris und besuche grad die 13 Klasse der Igs-Wedel.
Habe Lk Mathe und verstehe nichts ! :-)
Aber nun ja ich schaffs schon ..aufjedenfall war die letze Klausur echt schlecht und ich muss im mündlichen was machen.
habe heute eine Aufgabe aufbekommen die ich am Montag vorstellen soll....Und ich verstehe sie nicht ihr seid meine letzte Rettung !

nun es wäre echt cool wenn ihr es mir erklären könntet, so dass ich es auch verstehe und es meinen mitschülern auch erklären kann.... es wäre echt geil wenn es bis sonntag fertig hättet aber erstmal stell ich dir mal die Aufgabe vor !:

Aufgabe:
Gegeben sind die Punkte A(3\3\9) und B(5\3\3) sowie eine Kugel K mit Mittelpunkt M(3\1\4) und Radius r=3.
Die Polarebene zum Pol P aN die Kugel K bzw. die Tangentialebene zum Berührpunkt P an K wird mit Ep bezeichnet.



-Betrachten sie die Gerade g durch die Punkte A und B und untersuchen sie, für welche Punkte Xeg eine Polar- bzw. Tangentialebene Ex an K existiert.



Das ist die Aufgabe ....bitte schreibt mir zurück :-) so Danke schonmal im vorraus !!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kugel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
magix

magix aktiv_icon

21:59 Uhr, 20.11.2009

Antworten
Ich habe mir erlaubt deinen Post unseren Gepflogenheiten anzupassen, indem ich die Fäkalausdrücke entfernt habe. Von einem Schüler der 13. Klasse kann man schon erwarten, dass er sich adäquat ausdrückt.

Zusätzlich würde es deine Chancen auf Antwort erhöhen, wenn du Lösungsansätze angibst. Du wirst ja wenigstens wissen, wie man die Geradengleichung aufstellt. Auch eventuelle Ideen, wie man die Sache angehen könnte, wären nicht verkehrt.

Gruß Magix
Antwort
maxsymca

maxsymca

19:04 Uhr, 21.11.2009

Antworten
Dank Magix ist der Text jetzt lesbar...
und mit
g:[2t+3,3,9-6t]
gibt es für
[t<1,t>75]
Polarebenen - stimmts?


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.