![]() |
---|
Hallo zusammen, Ich versuche zu zeigen, dass ergibt. Dazu habe ich schon versucht einige Additionstheoreme anzuwenden, hat aber bisher nichts gebracht. Ich habe das unten angehängte gefunden, da sind mir alle Schritte klar, außer der, wo dann benutzt wird. Woher kommt das hoch 3. Vielen Dank euch. Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hier findest du die Entstehung: www.math-only-math.com/cos-3A-in-terms-of-A.html |
![]() |
Hallo geometrisch ergibt es sich aus dem Fünfeck - ledum |
![]() |
Hallo geometrisch ergibt es sich aus dem Fünfeck - ledum |
![]() |
Eine weitere Möglichkeit läuft über das Kreisteilungspolynom und weiter dann über die dritte binomische Formel . Andererseits folgt aus durch Zusammenfassung der Linearfaktoren für sowie für und damit dann über die Kosinuswert-Vorzeichen in den Quadranten die Zuordnung und . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|