Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » kartesisches Produkt zweier Intervalle

kartesisches Produkt zweier Intervalle

Universität / Fachhochschule

Tags: Intervall, Kartesisch, mengen, produkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Schmucus

Schmucus aktiv_icon

00:42 Uhr, 05.12.2011

Antworten
Hi Leute,

ich soll das kartesische Produkt von zwei Intervallen berechnen, nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung was ich dabei eigentlich machen soll.

Die Aufgabe lautet:

Bestimmen Sie das Kartesisches Produkt der folgenden (reellen) Intervalle.
Geben sie die fehlenden Inhalte als (reelle) Intervalle an.

A=[2,3)
B=(4,6)

AxB={(x,y) |xRx....... yRy......... }


........ ist hierbei freier Platz in der Aufgabenstellung, in den ich irgendwas reinschreiben soll.


mfg Schmucus
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

00:51 Uhr, 05.12.2011

Antworten
irgendwie ist die aufgabe witzlos... ergebnis ist einfach

A×B={(x,y)|xx[2,3)yy(4,6)}
Schmucus

Schmucus aktiv_icon

01:11 Uhr, 05.12.2011

Antworten
Ernsthaft? Das ist wirklich schon alles? Kein Wunder dass ich keine weiterführenden Rechnungen gefunden habe...

Könntest du mir dann auch eventuell bei einer weiterführenden Aufgaba helfen?

Diesmal sieht sie so aus:

Bestimmen Sie das Kartesisches Produkt (AxB) (CxC) der folgenden (reellen) Intervalle.

A=(-3,-2]
B=(-2,5)
C=[-6,-1)

Und damit soll ich wieder die beiden Lücken wie eben füllen. Wie ich auf den Durchschnitt zweier Intervalle komme weiß ich ja, aber wie mach ich das dann wieder mit dem Produkt?
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

01:15 Uhr, 05.12.2011

Antworten
gleiches spiel nochmal

A×B×C={(x,y,z)|xx(-3,-2)yy(-2,5)zz[-6,-1)}

ich kann mir nur vorstellen, dass ihr erstmal lernen sollt, mit der notation klarzukommen. inhaltlich muss man hier nicht viel ueberlegen.
Schmucus

Schmucus aktiv_icon

01:18 Uhr, 05.12.2011

Antworten
Entschuldige, hatte bei der zweiten Aufgabe vergessen einzufügen, dass diesmal (AxB) (CxC) vor dem Gleichheitszeichen steht.

Also (AxB) (CxC) = AxB= {(x,y)|xRx... ... . ∧ yRy... ... . . . }
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

01:25 Uhr, 05.12.2011

Antworten
mach dir ne skizze... dann kommt man auf

(A×B)(C×C)={(x,y)|xx(-3,-2]yx(-1,-2]}


Schmucus

Schmucus aktiv_icon

01:45 Uhr, 05.12.2011

Antworten
Ganz ehrlich hab ich wirklich kaum Ahnung vom Thema, wie du sicher auch schon gemerkt hast...

Also ich hab jetzt mal versucht ne Skizze zu machen, aber bei CxC weiß ich leider schon nicht mehr weiter :-(

Also meine Skizze sieht bisher so aus:
sieht auch nicht ganz so schön aus, aber ich wusste nicht wie ich es besser machen soll

produkt
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

01:51 Uhr, 05.12.2011

Antworten
siehe skizze

vielleicht reicht das ja auch schon... musst dabei nur aufpassen, wo die raender noch dabei sind

lg

edit: in der skizze sollte es heissen x(-3,-2]

Unbenannt
Schmucus

Schmucus aktiv_icon

01:53 Uhr, 05.12.2011

Antworten
Ich kann dein Bild leider nicht öffnen, da kommt nur



Not Found



The requested URL /images/fragenbilder/images/ef144461b5b76bd0d5da0a0df423bf5c.png was not found on this server.





PS: Hat sich erledigt. Kaum hatte ich es gepostet, konnte ich es sehen ;-)
Frage beantwortet
Schmucus

Schmucus aktiv_icon

02:00 Uhr, 05.12.2011

Antworten
Alter, ich weiß gar nicht wie ich dir danken soll! Eine Minute deine Skizze angeguckt, und schon fällt es mir wie Schuppen von den Augen! Da fühl ich mich gleich mal wie ein Trottel, scheint ja eigentlich gar nicht so schwer zu sein...
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

02:02 Uhr, 05.12.2011

Antworten
das sind die besten momente^^

wirst rausfinden dass mathe zu 80% aus solchen erfahrungen besteht... erst dann weiss man das man es richtig verstanden hat. (ok wenn man vielleicht mathematik studiert, gibts noch viele nicht so einfachen sachen)

lg
Frage beantwortet
Schmucus

Schmucus aktiv_icon

03:07 Uhr, 05.12.2011

Antworten
Kann es sogar sein, dass dir da ein kleiner Fehler unterlaufen ist? Müsste es nicht heißen y(-2,-1)?
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

12:26 Uhr, 05.12.2011

Antworten
jo hast recht...