![]() |
---|
Hallo, Ich komme bei einigen Aufgabe nicht weiter: wir sollen die Aufgaben mit dem Taschenrechner ausrechnen (nicht der im Computer, sondern der im Unterricht). Schon mal Vielen Dank Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Wurzeln in die Potenzschreibweise überführen. Dann kann mit dem TR jede Wurzel gezogen werden. |
![]() |
ich würde gerne wissen wie man das im Taschenrechner eingibt. |
![]() |
Das kommt doch wohl offensichtlich auf deinen Taschenrechnertyp an. Existiert vielleicht eine Anleitung? es geht ja speziell um den Exponenten. Also bspw. bei mir gibt es eine Exponententaste die ich drücken kann, dann gebe ich ein mache ich mit deiner Bruchtaste. Allerdings gibt es bei mir auch eine spezielle Wurzel-Taste mit der ich jede Wurzel berechnen kann |
![]() |
ich habe einen TI-Titanium von Texas Instruments. Ich habe das am Anfang auch so eingegeben: nun habe ich die Aufgabe, die ich ganz oben hingeschrieben habe und weiß nicht wie ich die eingeben soll. |
![]() |
Äähm, Deine letzte Gleichung von 21:06 Uhr ist doch offensichtlich falsch. Oder was meintest Du damit?
Es gibt mindestens drei Varianten, von denen Underfaker schon zwei beschrieben hat: 1. 27 ^ , wobei unbedingt auf die Bruchschreibweise zu achten ist. Also nicht eingeben. 2. Wurzeltaste des Taschenrechners verwenden. Ob Deiner eine für die n-te Wurzel hat, musst Du schon selbst ergründen. 3. Eine dritte Variante ist der ersten sehr ähnlich, nur dass man nicht unbedingt die Bruchtaste verwenden muss, sondern auch "geteilt" schreiben kann: 27 ^ (1:3). Wenn man also den gebrochenen Exponenten in Klammern setzt, geht es auch ohne Bruchtaste. Bei der zweiten Aufgabe muss ja offensichtlich gerechnet werden und da offenbart sich noch eine weitere Möglichkeit: Man könnte den echten Bruch nämlich als Dezimalbruch schreiben: 14 ^ 0,25. Das sollte man bei periodischen Brüchen aber tunlichst vermeiden, weil man dadurch sofort einen Rundungsfehler einbaut. Gruß - Kalle. |
![]() |
"ich habe einen TI-Titanium von Texas Instruments." Dann hast du eine einfache Tastenfunktion nur für die Quadratwurzel. Das ^ Symbol für die Eingabe des Exponenten ist . Und die Klammern sind . (siehe Bild) LG |
![]() |
muss ich dann bei der Aufgabe: das in TA eingeben: ? |
![]() |
Stimmt. Windows taschenrechner hat ürigens eine wissenschaftliche Ansicht = Tastatur ( Start-Zubehör-Rechner, dann Ansicht->wissenschaftlich), die auc die n-te Wurzel ziehen kann. Hat dein TR eine Taste und eine INV Taste? Dann probiere es mal damit. Greets |
![]() |
Nein, Du musst doch zunächst durch 0,1 teilen und dann die fünfte Wurzel ziehen:
So wie Du es geschrieben hast, würdest Du die fünfte Wurzel aus 4 ziehen und dann mit 0,1 multiplizieren. Das ist doch nicht die Aufgabe. |
![]() |
danke :-) ich habe noch eine aufgabe: muss ich da die zur rüberholen ? oder wie muss ich das rechnen? vielen Dank nochmal |
![]() |
|
![]() |
danke ;-) hab jetzt alles verstanden LG |