![]() |
---|
Hallo, da bin ich wieder und habe wieder eine allgm. frage zu nulstellen: Gegeben ist die funktion .Gesucht ist der gesamtinhalt der Fläche A zwischen dnem Graphen von und der xachse über dem intevall so ich hätte jetzt einfach die stammfunktion bebildet und hätte dann die fläche ausgerechnet ,halt wie man es so macht.Aber in der lsg. steht das man die nullstellen davor ausrechnen muss.ok nulstellen ausrechnen ist ja einfach aber wie gesagt allein wäre ich nicht daruf gekommen. eine andere aufgabe wiederum die den selben frage stellung hat bloss mit einer anderen funktion wo man die nulstelle nicht ausrechnen muss!wie soll ich den merken wann ich die nulstellen ausrechnen muss und wann nicht???????? gruss nelly |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo, du sollst die Fläche zwischen dem Graph und der x- Achse berechnen. Der Graph ist eine nach oben geöffnete Parabel. Diese Parabel kann die x-Achse schneiden. Wenn der Graph unterhalb der x- Achse verläuft, so wird dort das Integral negativ. Das heißt diese Fläche unterhalb der x-Achse würde automatisch abgezogen. Schau mal in deine Mitschrift rein. Beim Beispiel der Sinusfunktion über einer Periode ist das Integral gleich Null. Aber die Fläche zwischen Sinusfunktion und x-Achse ist beileibe nicht Null. Gruß Astor |
![]() |
ja das stimmt aber was meinst damit .also wie gesgat intervall ist angegebn und ich würde von allein nicht raufkommen und abgesehn davon wenn . keien zeichnung dabei wäre dann wüsste ich nicht das es so aussieht. gibt es denn keine regel oder ähnliches wie dann und dann muss die nullstelle ausrechnen auch wenn intervall angegebn ist?oder sollte ich am besten immer eine zeichnung machen ?Was aber viel zeit in anspruch nimmt die ich in der abiprüfung nicht habe.
gruss nelly |
![]() |
Wenn du die Fläche ausrechnen willst, so kannst du nur von Nullstelle zu Nullstelle integrieren. Das ist nun mal so. Auch im Abitur ist eine Skizze immer wertvoll. Das kann vor Fehlern bewahren. Gruß Astor |
![]() |
ja okay ich hab es verstanden aber eien frage hab ich ja: unzwar normalerweise bekommt man ne funktion und man soll die stammfunktion bilden und die fläche ausrechnen über bestimmten intervall(die angegebn ist).so aber manchmal muss man nullstellen ausrechnen obwohl ein intevall angeben ist über die man die fläche ausrechnen kann aber so bekommt man nur die flächenbilanz aber wenn man auch die nullstellen ausrechnet und mitnimmt dann bekommt man die fläche raus!!!! aber woher soll ich denn wissenwann ich den angegebenen intervall beruhigt benutzen kann ohne die nullstellen ausrechnen zu müssen und wann muss ich die nullstellen ausrechnen muss damit ich nicht nur die flächenbilanz erhalten ? |
![]() |
nullstellen ausrechnen ist ja ein akt von ner halben minute. ob du die dann brauchst kannste dir zum beispiel mit dem GTR klarmachen (falls ihr den benutzen dürft). oder du schaust halt ob die ermittelte nullstelle innerhalb des gegebenen intervalls liegt. tut sie das, kannse dir sehr sicher sein, dass du über die nullstellen arbeiten musst. |
![]() |
hallo, also das heisst jetzt das ich vorsichtshalber immer die nullstellen ausrechnen muss?wenn ja dann ist alles wieder gut danke! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|