Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » tweilweise Wurzel ziehen

tweilweise Wurzel ziehen

Schüler Fachoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

13:41 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Hallo,

mich würde gerne interessieren, wieso man folgendes genauso aufschreiben, sodann:

√245 = √5*49 = 7√5

.. wieso schreibt man das Ergebnis nicht andersrum, also 5√7

Würde eine ausführliche Antwort wertschätzen, danke ;-)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:43 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Weil es falsch wäre. 549=549 und weiter ist ja 49=7
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

13:45 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Es geht darum das man nicht direkt eine saubere ganze Zahl aus der Wurzel kommt, wenn man das aber als Produkt schreibt also 549 kann man zweite Wurzel ja leicht ausrechnen, da erhält man dann 7

Andersrum, also wenn man die 5 rauszieht, geht das nicht so leicht, denn dann benötigte man ja 25 als Faktor aber 24525=9,8 Ist also auch nicht ganz schön und man käme auf keinen Fall auf 7, womit das nicht möglich wäre.
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

13:59 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Sry, aber kannst du das nicht irgendwie anders erklären, tut mir leid, aber so ganz blick ich nicht durch, auch wenn ich deine Erklärung nun 20 mal durchgelesen habe :S
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

14:03 Uhr, 05.03.2012

Antworten
du darfst ein produkt innerhalb einer Wurzel auseinanderziehen zu einem Produkt aus zwei Wurzeln, siehe oben.

Also 245=549=549=57

Wenn du nun das andersrum haben möhtest und eine einfache 5 dor stehen soll benötigst du:

245=259,8=259,8=59,8 du musst auf die Rechenregeln achten.
Jetzt siehst du warum in der Wurzel nicht 7 stehen darf.

Ich denke einfach, unter 75 kann man sich eher was vorstellen als unter 245 deswegen zieht man eine quadratzahl daraus.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:13 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Vielleicht hilft ja auch: de.wikipedia.org/wiki/Partielles_Radizieren
Oder schau doch einfach mal in dein Mathebuch.
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

15:14 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Erst einmal Danke, dass ihr Zeit gefunden habt zu antworten.

Aber kann man das nicht mit einer Formel besser darstellen:

√a^2*b ?

...dass wenn man sagt,wenn der Ausdruck diese Form erreich: √a^2*b dann man √a^2 √b hinschreibt ^^
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

15:21 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Naja das steckt halt dadrin.

a2b=a2b=ab

In deinem Fall gilt also 245=a2b und a2=49 und b=5

Das Auffinden von a2 ist natürlich dann deine Aufgabe, sofern es nicht angegeben ist.

ps: für a>0 man könnte in die Wurzel ja auch (-7)2 schreiben.


Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

15:23 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Eine aller letzte Frage wäre da noch, wieso nimmt man nicht die Wurzel von √b ? - wieso lässt man diese stehen ;-)
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

15:36 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Naja wenn b eine passende Zahl ist wie bspw. 36 dann könnte man statt b natürlich auch 6 schreiben.

Aber in deinem Beispiel hast du 5 und die Zahl kann man neben der Wurzel nicht so einfach darstellen, wegen der Irrationalität.

also 5 sieht schöner aus als 2,236067..... und ist vor allem genauer.
Frage beantwortet
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

15:51 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Hast mir gut geholfen!
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:38 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Vielleicht helfen dir ja auch Videos dazu: oberprima.com/mathematik/teilweise-wurzel-ziehen-1086