Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » voyage 200 Anwendungsfragen

voyage 200 Anwendungsfragen

Schüler

Tags: Matrix, Potenzen, transponierte Matrix

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
oculus

oculus aktiv_icon

15:01 Uhr, 25.03.2011

Antworten
Mit der Bedienungsanleitung des CAS „Voyage 200“ komme ich nicht zurecht. Kann mir jemand helfen bei Anwendungsproblem(chen):
1. Wie kann man eine zum Teil bearbeitete Aufgabe speichern, wenn man eine weitere Aufgabe in Angriff nehmen möchte?
2. Wie kann man in der Eingabezeile die Eingabe nach rechts hin löschen?
3. Nach der Anleitung erhält man die Transponierte einer Matrix M, indem man M mit einem hochgestellten „T“ gleichsam potenziert. Das funktioniert bei mir nicht.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Didgeridoo

Didgeridoo aktiv_icon

16:12 Uhr, 25.03.2011

Antworten
Hi
Leider weiss ich bloss die Antwort auf eine deiner drei Fragen. Wie transponiert man eine Matrix?
Du tippst wie gewohnt deine Matrix im Eingabefeld ein, mit eckigen Klammern und Kommas zwischen den Spalten, Strichpunkte um einen Zeilenumbruch zu erzeugen. Dann drückst du 2nd (blaue Taste rechts oben) MATH (oberhalb der 5). Dann sollte ein Fenster aufgehen, du gehst auf Matrix und dann kommt eine Liste mit T,det(,... du wählst T aus, drückst Enter und nochmals Enter und erhältst deine transponierte Matrix.
LG Didgeridoo
Frage beantwortet
oculus

oculus aktiv_icon

10:00 Uhr, 04.07.2015

Antworten
f:I ist genau dann streng monoton, wenn für alle a,b,cI mit a<b<c gilt (f(a)<f(b)<f(c)f(a)>f(b)>f(c)

f:I ist genau dann nicht streng monoton, wenn es a,b,cI gibt mit non (f(a)<f(b)<f(c)) non (f(a)>f(b)>f(c))