Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » wie berechnet man den Steigungswinkel bei e-fkt.?

wie berechnet man den Steigungswinkel bei e-fkt.?

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: e-Funktion, Steigungswinkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Nianna

Nianna aktiv_icon

18:31 Uhr, 13.12.2008

Antworten
hallo ,ich bin mir nicht so sicher ,wie das ganze Berechnen ablaufen soll.Die Aufgabe lautet:"Gegeben sei die Funktion f(x)=e-2x
Wie groß ist die Steigung von f an der Stelle x=2? An welcher Stelle besitzt f die Steigung -1?Unter welchem Winkel schneidet der Graph von f die y-ACHSE?"Ich bräuchte bei allen Augabenteilen etwas Unterstützung,da ich mir unsicher bin ,ob das wirklich auch so gerechnet werden soll,insbesondere bei der letzten mit dem STEIGUNGSWINKEL!

Die 1.) Ableitung zur Funktion ist:f´(x)= -2e-2x
x=2 MUSS JA HIER EINGESETZT WERDEN ,oder?Man bekäme dann f´(x)=-2*e^^-4
UND WEITER?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

19:15 Uhr, 13.12.2008

Antworten
hi nianna
m=1. ableitg an der stelle x=2
stimmt, was bei dir steht.

der tr sagt: e^(-4)=0,0183
-2e^(-4)=-0,0366

weitere fragen?

mfg o.k.

Antwort
Nianna

Nianna aktiv_icon

19:20 Uhr, 13.12.2008

Antworten
so richtig verstehe ich das nicht mit m=y´?WÜRDE ES DIR WAS AUSMACHEN,mir mal das genauer zu erklären?
Antwort
anonymous

anonymous

19:28 Uhr, 13.12.2008

Antworten
m ist die steigung einer geraden und gleichzeitig die 1. ableitung einer funktion

wenn du die 1. abl. an einer stelle x weißt, dann weißt du auch , wie steil die fkt. dort ansteigt. ist m positiv und sehr groß , dann geht die fkt. dort sehr steil nach oben.

ist m negativ, gehtdie fkt. nach unten

bei dir ist y´bei x=2 negativ (verbessert!)
weiter? o.k.
Nianna

Nianna aktiv_icon

19:48 Uhr, 13.12.2008

Antworten
und wie würde das in Form von einer berechnung aussehen?TUT MIR LEID ,dass ich etwas bin aufsässig ,nur ich steh momentan am Schlauch!
Antwort
anonymous

anonymous

22:30 Uhr, 13.12.2008

Antworten
also ich nehme mal an, du hast verstanden, warum die steigung m bei x=2 minus 0,366 ist.

und jetzt schaun wir mal , wo die steigung, also y strich gleich -1 ist.

also sagen wir y strich = -1
-1=-2*e^-2x

umformen unter beachtung der idendität a=e^(lna)
resultat x=(ln2)/2

weiter mit taschenrechner x=.....
gute nacht.
o.k.

Nianna

Nianna aktiv_icon

00:10 Uhr, 14.12.2008

Antworten
danke.ebenfalls gute nacht