![]() |
---|
wie berechnet man das? : 11√8:11 danke im vorauß :-) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Ok also da ich leider nicht schlau aus deiner Schreibweise werde kurze Frage: Lautet deine Aufgabenstellung so? Wenn ja dann isses einfach die 11 kürzt sich weg und das Endergebnis lautet dann Aber spontan würde ich sagen das ist falsch. Gruss |
![]() |
Ich würde sagen dein Rechenweg ist richtig aber dein Endergebnis ist falsch.=) mfg sunny1234 |
![]() |
hm. ok kann auch schreiben . Aber was anderes bekomme ich nicht heraus |
![]() |
Es tut mir Leid du hattest Recht es kommt wurzel aus 8 raus. Ich bin heute ein bisschen durcheinander.=) |
![]() |
ja wenn die aufgabe so wäre hätte ich kein problem sie zu verstehen aber ist eigentlich ein bruch,welches in einer wurzel ist deshalb weiß ich nicht wie ich es berechnen soll |
![]() |
Mein bescheidener Beitrag zum heiteren Aufgabenraten: lautete die Aufgabenstellung vielleicht so ? |
![]() |
Wenn die Angabe lautet, würde ich sie so lösen:
│ potenzieren │wieder Wurzel ziehen Rechnet man und mit dem Taschenrechner nach, so erhält man dasselbe Ergebnis, also glaube ich, dass das Ergebnis richtig ist. Karin |
![]() |
ja genau :-) ich wusste nur nicht wie ich es als bruch aufschreiben soll |
![]() |
Vorher potenzieren und anschliessend Wurzelziehen führt zu Problemen : Die Wurzelfunktion ist nicht wirklich die 1:1 Umkehrfunktion des Quadrierens. bei der vorliegenden Aufgabenstellung geht man besser so vor: wir ersetzen 11 durch und erhalten daher auch den Wurzelbruch kann man zur Verdeutlichung noch zerlegen: nun lässt sich bequem kürzen: |